Titel: Die Hogwarts Schulbücher
Autor: J.K. Rowling
Sprecher: Rufus Beck, Timmo Niesner u.a.
Verlag: Der Hörverlag
Preis: 38,00€
Dauer: 5h 41m
Meine Generation ist die Potter-Generation. Davon bin ich
überzeugt. Es gibt kaum jemanden in meinem Alter, der Harry Potter nicht kennt
und vor allem: der ihn nicht mag. Ich selbst bin seit meiner Kindheit ein
großer Zauberweltfan. Die Bücher wurden alle mehrfach gelesen, Harry Potter
Merch hat es bis in unsere Küche geschafft und natürlich habe ich auch das
Theaterstück gesehen. Doch womit ich tatsächlich bisher nicht in Berührung
gekommen war, waren die drei berühmten Nebenbände der Reihe, die sogenannten
Schulbücher. Nun hat der Hörverlag einen zauberhaften Sammelschuber
herausgegeben, der die drei Bücher „Phantastische Tierwesen und wo sie zu
finden sind“, „Quidditch im Wandel der Zeiten“ und „Die Märchen von Beedle dem
Barden“ vertont. Wie konnte ich so lange einen Bogen um die drei Bücher
machen? Das ist mir noch immer vollkommen unklar. Doch Fakt ist: Das wurde nun
geändert! Lohnt sich ein Blick in die Schulbücher? Definitiv! Doch als
Hörbuchausgabe hat das ein oder andere auch so seine Schwächen.

»Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind«,,
»Quidditch im Wandel der Zeiten« und »Die Märchen von Beedle dem Barden« –
diese Klassiker kennt in der magischen Welt jedes Kind. In Hogwarts werden sie
seit Generationen von den Schülern zurate gezogen. Denn woher kommt eigentlich
der Name »Quidditch«? Sind Niffler so kuschelig, wie sie aussehen? Und was
geschieht noch einmal in dem »Märchen von den drei Brüdern«? Dieser Schuber
vereint die unverzichtbaren Begleit-Hörbücher zur »Harry-Potter«-Serie in einer
edlen Geschenkausgabe.
Man könnte ganz sicher drei einzelne Rezensionen schreiben,
um dem Sammelschuber gerecht zu werden. Doch dann wäre es eben keine Rezension
mehr zum Schuber. Deswegen werde ich zu allen drei Büchern ein paar Worte sagen
und anschließend das Gesamtkonstrukt bewerten.
Mit dem äußeren Erscheinen fange ich an dieser Stelle an.
Der Hörverlag hat sich wirklich wieder ins Zeug gelegt, um Potterheads
glücklich zu machen. Das Cover der Sammelbox ist mit vielen liebevollen Details
gestaltet und kommt in Gold-Optik daher. Die Verpackung ist stabil und hat
eigentlich alles, was sie braucht. Die Hüllen der einzelnen Hörbücher sind
ebenfalls super schön. Alle drei haben wirklich schöne Cover in passenden
Farben. Außerdem wurde darauf geachtet, dass sie umweltfreundlich sind. Es
lässt sich kein Plastik in den Hüllen finden. Besonders schön fand ich, dass
die Booklets nicht lose in der Hülle liegen, sondern wie ein kleines Buch fest
integriert sind. Sie beinhalten alle wichtigen Infos zum jeweiligen Hörbuch zur
Kapitelübersicht, der Autorin und den Sprechern. Alle drei Hörbücher weisen auch
auf die gemeinnützigen Projekte von „Lumos“ und „Comic Relief“ hin. Das
geschieht zum einen in schriftlicher Form, vor allem aber auch, indem am Ende
jedes Hörbuchs beide Organisationen noch einmal vorgestellt werden. Auch wenn
es ein wenig nervig ist, drei Mal erklärt zu bekommen, worum es in diesen
Projekten geht, so finde ich den Hinweis doch wirklich schön!
Kommen wir aber nun endlich zum Inhalt. Mein eindeutiger
Favorit unter den drei Schulbüchern ist auf jeden Fall „Die Märchen von Beedle
dem Barden“. Es ist tatsächlich auch das kürzeste der drei Bücher (, allerdings
sind alle nur um die zwei Stunden lang), doch es ist das spannendste. Es
beinhaltet fünf Märchen aus der Zaubererwelt und ist unglaublich interessant
aufgemacht. Beim Hören befindet man sich immer in einer Parallelwelt, denn es
wird immer auf die Illusion geachtet, dass es die Potter-Welt eben wirklich
gibt und wir alle nur Muggel sind. Mir gefiel diese Illusion sehr gut. Jedes
der fünf Märchen wird von einem anderen Sprecher vorgelesen und alle geben sich
unglaubliche Mühe, dem Märchen gerecht zu werden. So gibt es tolle
Stimmimitationen und natürlich auch kleine Hintergrundgeräusche. Das ein oder
andere Märchen ist tatsächlich brutaler, als ich erwartet hatte (Des Hexers
haariges Herz), doch es gibt auch erfrischend schöne (Der Brunnen des wahren
Glücks). Man kann sie wunderbar nebenher hören und das ein oder andere ist
sicher auch toll für Kinder geeignet! Interessant an der Herangehensweise des
Buches ist, dass jedem Märchen Anmerkungen von Albus Dumbledore nachgestellt
sind. Alexander Brem, der auch den jungen Dumbledore in den Verfilmungen von
Phantastische Tierwesen spricht, kommentiert also jedes der Märchen im
Anschluss. Manchmal kann das etwas langatmig werden, doch die Zusatzinfos, die
man bekommt, sind wirklich toll. „Die Märchen von Beedle dem Barden“ kann ich
wirklich vollauf empfehlen. Es ist eine tolle Hörauszeit aus dem Alltag!
Aber der Schuber besteht ja noch aus zwei weiteren Werken. Leider fallen beide
im Vergleich zu „Die Märchen von Beedle dem Barden“ deutlich ab. Das liegt aber
auch an dem einfachen Fakt, dass es sich eben um Zauberer-Sachbücher handelt. Ich
hatte im Vorhinein erwartet, dass „Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden
sind“ extrem langweilig werden würde, da es sicher eine Art Lexikon sein würde.
Da habe ich mich aber geirrt. Denn tatsächlich wäre das mein Platz zwei in
dieser Sammlung. Ich liebe einfach die Stimme von Timmo Niesner. Er liest den
Newt Scamander wirklich toll und ich habe ihm diese Rolle jede Sekunde
abgenommen. Dieses Hörbuch ist zwar tatsächlich zum größten Teil ein
alphabetisches Lexikon, allerdings sind zu Anfang viele kleinere Anekdoten und
Erklärungen zum Buch aufgeführt, die es doch eher zu einer ganzen Geschichte
machen.
Ich selbst finde die Tierwesen super interessant und kenne viele aus dem
Handyspiel „Hogwarts Mystery“ sehr gut. Deswegen empfand ich den Lexikonteil ebenfalls als spannend. Für mich war dieses Hörbuch informativ und wirklich
schön. Nichtsdestotrotz muss man sich bewusst machen, dass Niesner mehr als
eine Stunde eben nur vorliest, welche Tiere es gibt „und wo sie zu finden sind“
– Wortwitz. Die Lesung ist allerdings auch inszeniert, sodass man immer
passende Hintergrundgeräusche usw. bekommt. Hier kommt es wohl drauf an, ob man
sich für das Thema interessiert. Tut man dies nicht, könnten die zwei Stunden
und zehn Minuten etwas langweilig werden. Bei mir kam diese Langeweile aber
nicht auf.
Anders als beim letzten der drei Bücher: „Quidditch im
Wandel der Zeiten“. Ich mag Quidditch. Wirklich. Aber die Aufzählungen in
diesem Hörbuch waren mir persönlich einfach zu viel. Der Hörer bekommt eine
komplette Übersicht über die verschiedenen Besenarten, die ganzen Manöver und
alle Mannschaften der britischen Liga. Viel merken konnte ich mir davon nicht.
Und ich muss auch zugeben, dass es mich nicht wirklich interessiert hat,
welcher Besen wann auf den Markt kam. Aber hier kommt eben das persönliche
Empfinden zutage. Während die Märchen und das Tierwesenlexikon bei mir punkten
konnten, erscheint der Zauberersport in meinen Augen einfach etwas dröge.
Allerdings gibt es auch hier viele Zusatzgeräusche und ein paar Anekdoten, die
durchaus interessant sind. Als Sprecher wurde hier Rufus Beck gewählt, den
sicher alle Potter-Fans kennen. Ich muss sagen, dass ich mich der
Begeisterungswelle auch hier nicht anschließen kann. Beck liest gut, das steht
außer Zweifel. Ich finde seine imitierten Stimmen aber oft zu überzogen.
Wie wirken diese drei Einzelbücher also als Gesamtwerk? Ziemlich gut, muss ich sagen! Die einzelnen Hörbücher passen toll zusammen und
ergänzen jeweils ganz andere Ebenen. Für jeden Potterhead sind diese
Geschichten einfach ein Muss. Ich könnte mir vorstellen, dass vor allem „Phantastische
Tierwesen…“ und „Quidditch im Wandel der Zeiten“ als Buch aber besser
funktionieren als als Hörbuch. Dann hat das Ganze eben einen größeren
Sachbuchcharakter. Auf die Leistungen der einzelnen Sprecher muss ich hier
übrigens nicht eingehen. Sie sind alle toll! Die Inszenierung aller drei Bücher
ist sehr gelungen.

Der Sammelschuber zu den Hogwarts-Schulbüchern ist ein kleines
Liebhaberstück, das ein wahrer Potterhead im Regal stehen haben sollte. Vor
allem „Die Märchen von Beedle dem Barden“ sind als Hörbuch wirklich exzellent.
Die anderen beiden Bücher bleiben hinter dieser Leistung zurück, sind aber für
Interessierte ebenfalls toll. Insgesamt bietet die Sammelbox eine tolle
Hörauszeit, die sehr kurzweilig ist und den Hörer in die Welt der Zauberer
entführt. Ich kann daher trotz einzelner Schwächen nicht anders, als fünf
Sterne zu vergeben.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung (Link einfügen) und in der Datenschutzerklärung von Google.