20. Juni 2025

Mein SuB kommt zu Wort: Karli #92

Hallo ihr Lieben!


Jetzt wird es immer verrückter: Ich bin pünktlich! Und ich kann das Ganze noch steigern: Ich habe den Eintrag schon gestern geschrieben und geplant O.o Das ist mir seit Jahren nicht passiert :D Man könnte meinen, ich hätte zu viel Zeit. Das ist leider noch nicht der Fall. Aber es wird besser. Ab Montag bin ich nämlich tatsächlich im Mutterschutz. Und dann sind es nur noch 6 Wochen bis zur Geburt...Was ich davon halten soll, weiß ich noch nicht so genau :D Diese Schwangerschaft vergeht schon ein bisschen zu schnell. Körperlich betrachtet, ist es natürlich gut, wenn es bald vorbei ist. Mit den Vorbereitungen sind wir allerdings noch lange nicht fertig. Immerhin ist mein Mann gerade dabei, das Kinderzimmer aufzubauen. Nächste Woche kann ich dann endlich die Erstausstattung waschen und alles für die Klinik packen. Hui.
Blöd nur, dass mein Mutterschutz fast genau in die Sommerferien in Bremen fällt. Das bedeutet nämlich auch, dass mein Großer die ganze Zeit zu Hause sein wird und ich nicht wirklich an Pausen denken kann. Aber hey, so ist das Leben. Und ich freue mich ja auch, Zeit mit ihm zu verbringen :)
Die Themen Schwangerschaft und Arbeit waren bei mir in den letzten Wochen natürlich sehr präsent. Das eine hört nächste Woche auf, das andere geht noch weiter. Die Hip Hop-Saison nähert sich auch ihrem Ende - dort begleite ich meine Gruppen aber leider schon ein paar Wochen nicht mehr.
Ansonsten hatte der letzte Monat wirklich nicht so viel zu bieten. Zum Glück war es im Norden bisher noch nicht so heiß. Das soll sich ja jetzt ändern. Ich warte ab, wie gut ich mit der Hitze klarkommen werde. 
In den kommenden vier Wochen wird bis auf das Thema "Geburt" wohl auch nicht allzu viel passieren. Ein Highlight gibt es dann aber doch noch. Ich fahre mit meinem Mann noch für zwei Tage nach Berlin. Das letzte Mal für die nächsten Monate nur zu zweit sein. Wir schauen uns die Halbfinals des WTA-Tennis-Turniers vor Ort an. Darauf freue ich mich schon sehr :) Außerdem heiraten Freunde von uns und mein Mann ist Trauzeuge. Auch das wird sicher sehr schön!
Zum Lesen komme ich dann vermutlich aber nicht so viel. Und zugegebenermaßen habe ich auch im vergangenen Monat nicht sehr viel gelesen. Ich bin bereit für den Tadel. Karli, das ist dein Job! Los geht's, Kleiner!

Die schöne SuB-Aktion wird übrigens von Melli geleitete und koordiniert. Vielen Dank dir, dass du dich so gut um unsere SuBs kümmerst! Schaut bei ihr vorbei :)



1. Karli, wie groß bist du aktuell?

Da bin ich wieder, Welt! Hallihallo! Kaum zu fassen, dass ich am 20. erscheine :) Ich bin ganz hibbelig. Nächsten Monat stehen meine Chancen auch noch ganz gut. Und dann...ja dann...warten wir es mal ab :'D
Julia hat es schon angedeutet. Nachdem ich im Mai einen so tollen Abbau verzeichnen konnte, ist der Juni doch eher mau verlaufen. Ich hatte meiner Besitzerin ein großes Ziel gesteckt: Die 120er Marke. Hat sie sie erreicht? Tja. Hier die Beweislage: Im Mai war ich 132 Bücher groß. Nun sind es...Trommelwirbel...131 Bücher. Buuuuuuuuh! Das war keine besonders starke Performance von dir, Julia! Aber da ich nicht nachtragend bin, rufe ich das Ziel der 120er eben erneut aus. Man könnte sagen, ich verlängere die Frist ;)


2. Wie ist die SuB-Pflege bisher gelaufen - zeige mir deine drei neuesten Schätze auf deinem Stapel.

Naja. Nicht so berauschend, wenn wir ehrlich sind. Jedenfalls nicht, wenn wir uns an meiner 120er Marke orientieren. Denn Julia hat im vergangenen Monat nur ein einziges Buch gelesen. Und bei ihrem aktuellen ist sie noch auf den ersten 50 Seiten. Ich kann sie also nicht mit Lob überschütten. Das einzig Gute ist, dass es noch kein neues Buch bei mir gibt. Allerdings hat meine fiese Besitzerin schon angedeutet, dass demnächst wieder Hörbücher bei mir einziehen werden. Schnüff.


3. Welches Buch hat dich als letztes verlassen, weil gelesen? War es eine SuB-Leiche, eine Reihen-Teil, ein neues Buch oder ein Reziexemplar und wie hat es deinem Besitzer gefallen (gerne mit Rezensionslink)?

Das eine Buch, das mich verlassen hat, habe ich ihr tatsächlich auch vor ein paar Wochen gezeigt. Damals ging es um weiße Cover. Deswegen hat meine Besitzerin sich "Die Auswahl - Cassia & Ky"  von Ally Condi ausgesucht. Das Buch war wirklich schon ewig bei mir. Es ist von 2010. Ungefähr um die Zeit muss es auch bei mir gelandet sein, wenn ich schätzen müsste. Irgendwie hat Julia auch gemerkt, dass es aus diesen Jahren kommen muss. Insgesamt hat ihr der Reihenauftakt ganz gut gefallen. Aber vor 10-15 Jahren waren wirklich noch andere Themen aktuell als heute. Viel Dystopie und Scyfy, eine seichte Liebesgeschichte und eine starke Protagonistin. Aber keine prickelnden Szenen oder plötzliche Unfälle und Dramen. Ehrlich gesagt hat das Julia sogar etwas besser gefallen. Ich meine, warum müssen alle Romane heutzutage Sex beinhalten und warum  passiert immer irgendetwas, das die komplette Welt der Protagonisten ins Wanken bringt (oder in der Vergangenheit schon gebracht hat). Das ist natürlich total pauschalisiert. Aber der Trend der Fantasygeschichten und Dystopien scheint schon ein bisschen vorbei zu sein, oder?




4. Lieber Karli, zeig uns farbenfrohe Cover!

Ich kann den Rückblick zur vierten Frage halbwegs schnell machen. Julia hat kein Buch mit englischem Titel gelesen, aber immerhin begonnen. Ich gebe ihr noch ein bisschen Zeit, wieder ins Thema "Lesen" zu finden. Und dann hoffe ich, dass "Lola and the boy next door" im nächsten Monat beendet ist. 
Und nun wollt ihr bunte Cover sehen. Puh.
Das ist jetzt wirklich schwer. Denn ehrlich gesagt, habe ich gar nicht so richtig farbenfrohe Cover bei mir. Ich kann euch nur diese beiden zeigen:

 


Ob ich damit die Aufgabe richtig erfülle, weiß ich jetzt auch nicht. Vermutlich nicht. "Hoffnung in Carolina Creek" ist vielleicht noch als "farbenfroh" zu bezeichnen. Es gibt gelb, lila, rosa, blau...Es handelt sich übrigens um ein Ebook, das durchaus zur Jahreszeit passen würde.
"Überredung" von Jane Austen ist dann doch eher pastel-farbenfroh...oder so ähnlich. Beige, rosa, rot und gold. Naja, lassen wir das druchgehen. Ich finde, beide Bücher würden jetzt zur Sommerstimmung passen. Also vielleicht liest Julia ja eines bald davon :)


Und jetzt bin ich schon wieder fertig. Schade. Aber ich freue mich schon sehr, dass ich überhaupt berichten durfte. Jetzt muss Julia nur wieder die Lesemotivation wiederfinden und schon bin ich wieder auf der Spur und cruise Richtung 120er Marke ;) Bis dahin,
alles Liebe!
Euer Karli


Ich gelobe Besserung! Jetzt muss ich im kommenden Monat einfach unter die 130er Marke kommen. Sonst weint Karli sicher nächsten Monat und das kann ich nun wirklich nicht riskieren...Da der Geburtstermin erst Anfang August liegt, hoffe ich sehr, dass ich auch im nächsten Monat das Interview schreiben kann.

Habt ihr viele farbenfrohe Cover? Oder ist eure Ausbeute auch eher mau? :D

Liebst, 
eure Julia

21. Mai 2025

Mein SuB kommt zu Wort: Karli #91

Hallo ihr Lieben!

Und da bin ich wieder! Meine "beinahe-Pünktlichkeit" könnte also auch langsam zur Tradition werden. Ich bin mir sicher, dass zumindest Karli sich sehr darüber freuen würde. 
Aber selbstverständlich hat es Gründe, dass ich heute zum Schreiben des SuB-Interviews komme. Seit letzter Woche bin ich im sogenannten "Teilbeschäftigungsverbot" aufgrund meiner fortgeschrittenen Schwangerschaft. Leute, ich bin einfach schon in der Mitte des 8. Monats...verrückt. Noch etwa zwei Monate, dann kommt der zweite kleine Racker zu Welt. Ich bin wirklich gespannt, wie das Leben mit zwei Kindern sein wird. Vermutlich ist es mit der "beinahe-Pünktlichkeit" dann auch erstmal wieder vorbei. Wobei ich mir sicher bin, dass Karli DAS sogar verstehen wird.
Der letzte Monat war in unserem Haus stressig und fröhlich wie immer. Bezüglich der kommenden Geburt usw. haben wir nicht viel auf die Reihe bekommen. Aber wenn man eben noch arbeitet, hat man dafür beim zweiten Mal auch gar nicht so den Kopf. Die To-Do-Liste bleibt daher lang. Körperlich geht es bei mir leider auch so langsam bergab. Der Bauch wird immer größer und die Wehwehchen nehmen zu. Besonders toll: Ich darf jeden Tag eine Kompressionsstrumpfhose tragen. Macht Spaß. Nicht.
Alles in allem wird es immer beschwerlicher. Auch deswegen hat meine Ärztin nun die Reißleine gezogen und meine Stunden in der Schule reduziert. Dafür bin ich unglaublich dankbar! Ich arbeite nun nur noch ein Drittel meiner normalen Stunden, was mich extrem entlastet! Und vielleicht kann ich mich ja jetzt auch ein bisschen mehr auf meinen zweiten Sohn vorbereiten und freuen *.*
Stressig war der Monat natürlich auch, weil meine Hip Hop-Gruppen gleich drei Meisterschaften hatten. Auch wenn ich immer nur einen kurzen Teil des Tages auf diesen Veranstaltungen bin, ist es ziemlich aufregend. Bisher machen meine Teams es aber toll!
Lesetechnisch war der letzte Monat ganz okay...würde ich sagen. Aber dazu kann Karli euch sicher mehr berichten. Der perfekte Übergang, nicht wahr? ;) Los geht's, Lieblingssub!

Die schöne Aktion wird von Melli und Vanessa geführt. Schaut bei beiden vorbei und lasst gern ganz viel Liebe da :)


1. Karli, wie groß bist du aktuell?

Hallo ihr freundlichen Buchmenschen da draußen :) Ich freue mich tatsächlich sehr über Julias aktuellen Eifer, halbwegs pünktlich zu sein. Das kommt ja vor allem mir zu Gute. Obwohl ich schon froh bin, wenn ich überhaupt zu Wort komme. Meine Ansprüche sind zugegebenermaßen in den letzten Jahren gesunken ;)
Dabei macht meine Besitzerin tatsächlich gerade Fortschritte beim Thema Abbau - wenn auch nicht so große, wie ich gern hätte. Kommen wir zu den nackten Zahlen. Im letzten Monat war ich 134 Bücher groß, ein guter Abbau. Im Mai bin ich weiter geschrumpft. Jetzt bin ich nämlich 132 Bücher groß! Ich sag ja: Ich komme den Zwanzigern immer näher...drückt mir alle Seiten und Daumen, die ihr habt ;)


2. Wie ist die SuB-Pflege bisher gelaufen - zeige mir deine drei neuesten Schätze auf deinem Stapel.

Die Pflege läuft weiterhin gut. Im letzten Monat ist kein neues Buch bei mir eingezogen, Julia hat allerdings drei beendet. Man kann wirklich von "beendet" sprechen, aber dazu bei Frage vier mehr. Auf meiner Liste muss sich allerdings ein Fehler eingeschlichen haben. Denn ich habe nur einen Abbau von zwei Büchern listentechnisch vorzuweisen, dabei waren es drei. Wo liegt der Fehler? Julia hat tatsächlich vergessen, eines der Bücher, das mich nun verlassen hat, jemals auf meine Liste zu setzen. Schock! O.o Manipulation der Zahlen!


3. Welches Buch hat dich als letztes verlassen, weil gelesen? War es eine SuB-Leiche, eine Reihen-Teil, ein neues Buch oder ein Reziexemplar und wie hat es deinem Besitzer gefallen (gerne mit Rezensionslink)?

Als letztes hat mich eines der im letzten Monat gezeigten Bücher verlassen, das Julia bereits begonnen hatte. Dabei handelte es sich um "Der geheime Garten" von Frances Hodgson Burnett. Es war vermutlich um die drei Jahre bei mir.
Eigentlich hat Julia es gemeinsam mit ihrem Sohn gelesen. Doch da es in den letzten Monaten absolut keinen Fortschritt hier gab und Julia gern auch mal wieder "progress machen wollte" (ihre Worte - nicht meine), hatte sie beschlossen, es alleine zu beenden. Und das hat sie auch. Der Kinderbuchklassiker ist wirklich schön gewesen. Die Ausgabe, die noch bis vor kurzem bei mir lag, war dabei der besondere Bonus *.*


4. Lieber Karli, gibt es Buchtitel auf deinem Stapel, die (teilweise) auf Englisch sind (unabhängig von der Sprache, in der sie verfasst wurden)?

Kommen wir zunächst zum Update: Die Frage aus dem Mai war ja wirklich nach meinem Geschmack. Ich konnte euch gleich vier Bücher zeigen, die Julia irgendwann angefangen und quasi parallel gelesen hat. VIER! Und jetzt haltet euch fest. Von diesen vier Büchern hat sie einfach drei beendet! Stellt euch an dieser Stelle vor, wie ich Jubelgeräusche einblende. Das hatte ich wirklich nicht erwartet. Aber mich hat sowohl "City of lost Souls" (immerhin mehr als 700 Seiten), "Der Geheime Garten" und dann noch "Iphigenie auf Tauris" verlassen. Es ist einfach unfassbar. Das letztgenannte Buch war ja Julias Schul-Not-Lektüre, das immer rausgeholt werden konnte, wenn wirklich GAR NICHTS zu tun war. Aber aufgrund des SuB-Interviews hat sie sich ein Herz gefasst und die letzten zwanzig Seiten des Dramas einfach zu Hause gelesen. Traurig an der Geschichte ist nur, dass das Buch offiziell nie bei mir eingezogen war. Julia hatte schlichtweg vergessen, es zu notieren. Ziemlich traurig. Aber zu spät...
"City of lost Souls" hat ihr übrigens richtig gut gefallen und damit hatte meine Besitzerin gar nicht gerechnet. Es ist schließlich schon eine Weile her, dass Julia die ersten Bände der "Chroniken der Unterwelt" gelesen hatte. Aber ich finde es super, dass ihr diese Reihe immer noch gefällt :)

So. Und nach dieser ewigen Ausführung kommen wir mal zur aktuellen Frage. Ich musste ja ein bisschen darüber nachdenken, was jetzt gemeint ist. Einfach Bücher mit englischem Titel zu zeigen, finde ich etwas zu leicht. Und da ich auch noch ein paar komplett englisch-verfasste Bücher hier habe, zeige ich euch einfach mal die. Sie sind allerdings auch alle Original aus dem Englischen.



Da hätten wir drei der englischen Schätze auf meinem Stapel. Ich habe alle drei schon häufiger mal gezeigt, aber vielleicht kommt Julia ja auch bald dazu, mal wieder ein englisches Buch zu lesen. Ich hätte auch noch eine Gesamtausgabe von Jane Austen im Angebot, aber von der weiß ich, dass Julia sich niemals daran trauen wird...
Also lieber diese drei hier. Das wäre einmal "Ignite me", ein Reihenabschluss. Julia hat die Reihe allerdings vor vielen Jahren begonnen und hat ehrlich gesagt keine Ahnung, worum es nochmal ging. Ob sie also auf Englisch in die Geschichte kommt, könnte man bezweifeln. Aber vielleicht hab ich da auch zu wenig vertrauen in meine Besitzerin...Warten wir's ab.
"Lola und the boy next door" hat Julia tatsächlich vor Jahren schon auf Deutsch gelesen. Damals liebte sie die Autorin. Ich denke also, mit diesem Buch könnte sie eigentlich nichts falsch machen.
Und dann könnte sie auch noch zu Marissa Meyers "Heartless" greifen. Auch nett. Die Geschichte der Herzkönigin aus Alice im Wunderland. Julia besitzt dieses Buch seit ca. 10 Jahren. Es wird Zeit, dass es meinen Stapel verlässt!


Und damit bin ich wieder am Ende. Dieses Mal habe ich mir sogar etwas mehr Zeit gelassen, als beim letzten Mal. Finde ich auch gerechtfertigt. Wenn Julia schon weniger arbeiten muss, kann sie auch mir mal Zuwendung schenken ;) Oder Büchern. Das wäre auch eine gute Idee! Drückt mir ganz fest die Daumen, dass ich auch im Juni "halbwegs pünktlich" zu Wort komme und vielleicht sogar die Zwanzigermarke geknackt habe!! 

Alles Liebe,
euer Karli


Jetzt setzt Karli mich wirklich wieder unter Druck. Denn natürlich will auch ich jetzt, dass er im Juni unter die 130 Bücher rutscht. Da ich die einzige bin, die das in der Hand hat, sollte ich mich wohl anstrengen... So viele lobende Worte von Karli bin ich auch gar nicht gewohnt. Schon seit Monaten ist er halbwegs zufrieden mit mir. Ich bin gespannt, wann sich das Blatt wieder wendet ;) :D Hoffentlich nicht zu bald.

Seid ihr auch stolz, wenn euer SuB von einem Abbau berichten kann? Oder wollt ihr ihn lieber wachsen sehen? ;)

Liebst,
eure Julia

25. April 2025

Rezension: "Die erste Tochter - Adelsspross" von Katharina Maier




Titel: Die erste Tochter - Adelsspross
Autorin: Katharina Maier
Verlag: selfpublished
Preis: 12,00€
Seiten: 336

Vor kurzem wurde ich auf eine Buch aufmerksam, das wirklich einen sehr interessanten Genre-Mix verspricht: Sci-Fi, Zukunftsroman, Fantasy und Gesellschaftsroman. Das passt alles nur schwer zusammen? Das mag sein. Bei „Die erste Tochter – Adelsspross“ funktioniert es thematisch allerdings sehr gut! Eine Gefahr einer so großen Aufgabe? Vor lauter neuer Blickwinkel, verliert man vielleicht den Fokus. Und trotz wirklich toller Idee, vielen spannenden Charakteren und interessanter Handlungsstränge, ist dies meiner Meinung nach auch hier passiert.

Ein Mädchen erkennt, dass sie fliegen möchte und nicht darf. Myn wächst auf einem Planeten auf, über dem Raumschiffe fliegen und auf dem Väter das letzte Wort haben.

Der Klappentext sagt nicht allzu viel über die Handlung des Buches aus. Man sollte dazu vielleicht wissen, dass die Reihe auf sieben Teile ausgelegt ist. Daher ist es einleuchtend, dass „Adelsspross“ ein Auftakt ist, der vor allem in die fremde Welt einführen soll. Die Figuren werden vorgestellt und man wird mit dem Setting als solches erst einmal bekannt gemacht. Das gelingt auch definitiv. Es ist allerdings auch extrem notwendig.
Lasst mich erklären, was ich meine: Die Autorin Katharina Maier hat sich einiges vorgenommen. Die junge Protagonistin Mynrichwy Neoly wächst auf dem Planeten Singis auf. Ihre Welt ist vom Patriachart bestimmt und es gibt feste gesellschaftliche Regeln. So weit, so gut. Doch schon anhand des Namens, der immerhin meistens mit „Myn“ abgekürzt wird, merkt man, dass es kompliziert werden könnte. Und das tut es. Maier hat sich eine Welt aufgebaut, die man nicht ohne Weiteres versteht. Es gibt unzählige Planeten, Völker, fantastische Wesen, Fachbegriffe und unglaublich komplizierte Namen. Die Namen sind nicht nur kompliziert, sie sind für den normalen deutschen Wortschatz auch gar nicht aussprechbar. Das ist per Se nicht schlimm. Aber bei mir sorgte es dafür, dass ich die Figuren nicht sofort fassen konnte. Manchmal wusste ich auch nicht, wer jetzt nochmal wer war. Und vermutlich habe ich sie alle in meinem Kopf falsch ausgesprochen. Glücklicherweise gibt es ein „Who is who“ im Buch. Des Weiteren gibt es ein langes Verzeichnis an Begriffen, die verwendet werden. Hat man die Print-Ausgabe, sollte man die Möglichkeit definitiv nutzen und immer wieder hineinschauen. Ich habe das auf dem E-Reader nicht getan und mir einiges einfach im Zusammenhang erschlossen. Es gibt zum Beispiel eigene Begriffe für die Zeitrechnung der Singisen (keine Stunden oder Wochen, sondern Mnegau und Nysda). So etwas habe ich dann auch so verstanden. Trotzdem sorgte es bei mir erst einmal für Verwirrung. Die geschaffene Welt von Maier ist einfach so groß und komplex, dass es mich zunächst überforderte.
Wenn wir beim Komplizierten bleiben, dann kann ich als nächstes die Erzählform benennen. Im Grunde ist Myn die Erzählerin. Zu ihr baut man auch schnell eine Beziehung auf. Man begleitet sie über Jahre hinweg. Doch dann schleichen sich auch andere Erzähler ein. Und ehrlich gesagt, weiß man nach dem Lesen des Buches gar nicht so genau, wer das jetzt war. Ich vermute, dass es sich um „Fräulein Tod“, also den Tod selbst, handelt. Klingt etwas verrückt, ist aber so. Und dann gibt es Zeitsprünge, in denen Myn offenbar erwachsen ist und sich mit einem Terraner auf der Erde unterhält. Diese drei Erzählformen wechseln nicht regelmäßig, sodass ich auch hier mal den Überblick verloren habe.
Das klingt jetzt alles so unglaublich negativ. Deswegen wird es Zeit, dass ich mal das viele Gute benenne. Innerhalb der Geschichte fühlt man sich definitiv wohl. Dadurch, dass man Myn schon mit neun Jahren kennenlernt, bekommt man ein gutes Gefühl für ihren Charakter. Ihre Familie ist für die Geschichte sehr wichtig. Und auch, wenn die Handlung irgendwo im Weltall spielt, hat die Familie Neoly doch ganz normale Probleme. Die Eltern streiten sich, es gibt Vertrauensbrüche, Geschwister sind nicht immer einer Meinung und jeder hat so seine Geheimnisse. Auf diese Art und Weise gelingt es Maier auch, sehr aktuelle Probleme wie häusliche Gewalt oder Vereinsamung einzubauen. Denn tatsächlich passen diese Themen wirklich gut in die Handlung! Insgesamt wird viel Gesellschaftskritik geübt. Und natürlich sind die Parallelen zwischen unserer und der singischen Welt gewollt. Ich hätte den Figuren so gern immer wieder „Wehret den Anfängen!“ zugerufen. Denn das große politische Problem, das sich aufbaut, ist schon in diesem Auftaktband klar! Minderheiten werden gezielt aufgebaut, ausgeschlossen und zum Feind gemacht. Eine Gesellschaft beginnt, die Lügen einzelner zu glauben und man wird blind für das Offensichtliche. Die Darstellung, wie so etwas von Statten gehen kann, war einfach großartig! Als Geschichtslehrerin bin ich bei solchen Themen sehr sensibel und hier muss ich der Autorin wirklich ein Kompliment machen. Ich bin sicher, das Thema gewinnt in den nächsten Bänden noch weiter an Präsenz.
Toll ist auch die Beziehung zwischen Myn und ihrer Mutter. Lys ist eine sehr starke Frau, auf deren Geschichte man wirklich neugierig wird. Sie sorgt für viel Spannung. Insgesamt ist das Buch ab dem Mittelteil wirklich gut. Das Ende war zwar irgendwie vorhersehbar, aber es ist auch die logische Folge der Ereignisse.
Insgesamt gibt es so viele Themen in „Adelsspross“, dass ich sie gar nicht alle benennen kann. Aber es ist trotz seichtem Einstieg wirklich spannend. Man kommt gut in Myns Welt an, gewöhnt sich an die vielen Charaktere und beginnt, die Geschichte zu verstehen. Zumindest, wenn man sich darauf einlässt. Das kann ich auch nur empfehlen.
Ein Punkt, der es mir allerdings erschwert hat, ist der ungewöhnliche Schreibstil der Autorin. Maier versucht sehr bildgewaltig und trotzdem poetisch zu schreiben. Ich würde schon sagen, dass sie Wert auf eine gewisse Bildungssprache legt, meiner Meinung nach gelingt das nur nicht immer. Sie schreibt sehr gern hypotaktisch, sodass manche Sätze wirklich unglaublich lang sind. Mich hat aber etwas mehr die blumige Art des Erzählens gestört. Ein Beispiel:
„Ein satter, kühler Wind bauschte die Stoffbahnen um sie herum und mischte sich mit ihrem hellen schwarzen Haar.“ (42%)
Ich kann nicht ganz aus meiner Haut. Da mein zweites Fach neben Geschichte Deutsch ist, muss ich zugeben, dass ich einen solchen Satz bei einem Schüler oder einer Schülerin als unlogisch angestrichen hätte. Nicht nur, dass mir die Bedeutung des Satzes bis heute nicht klar ist; für mich gibt es auch kein „helles, schwarzes Haar“. Das ist ganz schlicht ein Paradoxon – als sprachliches Mittel völlig legitim, hier aber ziemlich merkwürdig. Über solche Sätze bin ich immer wieder gestolpert, weshalb ich mit dem Schreibstil bin zum Ende nicht ganz warm wurde.

„Die erste Tochter – Adelsspross“ ist ein so großes Projekt, dass man ihm erst einmal eine Chance geben muss. Tut man das, verliebt man sich in viele Aspekte der Geschichte. Die Charakterzeichnung ist gut gelungen, die Welt insgesamt sehr faszinierend und auch die Geschichte nimmt Spannung auf. Hinzu kommt aber, dass das ganze Setting extrem – und meiner Meinung nach unnötig – kompliziert ist. Authentizität in allen Ehren, aber hier war es mir zu viel. Vor allem der Schreibstil sorgte bei mir permanent für Verwirrung. Wäge ich all dies ab und berücksichtige den tollen Genre-Mix, komme ich insgesamt zu einer Wertung von 3,5 Sternen. So viel ist sicher: Die erste Tochter hat noch eine ganze Menge im Petto.



23. April 2025

Mein SuB kommt zu Wort: Karli #90

 Hallo ihr Lieben!


Und schon wieder ist ein Monat um. Allerdings bin ich noch halbwegs pünktlich, worauf ich sehr stolz bin. Andererseits sollte ich es mir vielleicht doch nicht zu groß auf die Fahnen schreiben. Denn gestern war hier bei uns in Bremen wieder der erste Schultag. Ergo hatte ich bis vorgestern noch Ferien und schreibe trotzdem erst heute den Beitrag.

Woran liegt das? Naja, Ferien vergehen ja meistens schneller, als man selbst denkt. Für zehn Tage war ich mit meiner wundervollen Familie außerdem in der Türkei. Danach begannen eigentlich auch schon die Feiertage und das bedeutet bei uns immer Familien-Hopping. Das ist wirklich wundervoll, vor allem, da unser Sohn nun alles bewusst wahrnimmt und auch schon Eier vom Osterhasen gesucht hat. Natürlich kommt man neben all diesen Aktivitäten dann aber nicht unbedingt zum Bloggen.

Einen Großteil des Urlaubs konnte ich allerdings tatsächlich mal fürs Lesen nutzen. Karli? Höre ich da Applaus? Sehr gut! Auch abseits vom Lesen hatten wir eine wirklich schöne Zeit :)

Ansonsten war der April ein wirklich schöner Monat. Inzwischen bin ich im 7. Monat schwanger, was unglaublich ist. Die Zeit vergeht viel zu schnell. Bis unser zweiter Sohn zur Welt kommt, muss noch sooooo viel erledigt werden. Naja, wird schon :D

In den nächsten Wochen warten vor allem eine Menge Hip Hop Meisterschaften auf mich. Es wird also stressig. Drückt uns die Daumen! 

Jetzt ist aber erst einmal wieder Karli an der Reihe. Bereit, Kleiner? Los geht‘s!



Schaut natürlich auch auf den schönen Blogs von Melli und Vanessa vorbei. Die beiden kümmern sich seit Jahren schon liebevoll um diese Aktion, wofür ich sehr dankbar bin.




1. Karli, wie groß bist du aktuell?


Hallo ihr alle! Na, da sind meine ersten Befürchtungen ja noch nicht eingetreten. Im letzten Monat durfte ich das Interview führen und jetzt schon wieder. Es gleicht einem Wunder. Das nächste Wunder ist dann vielleicht, dass ich euch heute von einem kleinen Abbau berichten darf. Wie meine Besitzerin ja eben schon gesagt hat, hat sie im Türkei-Urlaub tatsächlich ein paar Bücher geschafft. Hinzugekommen sind keine. 

Im letzten Monat war ich 137 Bücher groß. Trommelwirbel…mein aktueller Stand beträgt 134 Bücher. Wooohooo! Ich feiere eine kleine Party! Ich nähere mich dem Zwanziger-Bereich.



2. Wie ist die SuB-Pflege bisher gelaufen - zeige mir deine drei neuesten Schätze auf deinem Stapel.


Die Pflege läuft wirklich sehr gut! Julia hat im Urlaub drei Bücher gelesen und ein sehr dickes bis zur Hälfte. Das ist definitiv ein Gewinn. Außerdem hat sie einen Roman für die Schule gelesen, der allerdings nicht mehr bei mir lag, da sie das Buch schon vor fünf Jahren einmal gelesen hatte. Trotzdem…sie liest! Und das ist mehr, als ich erwarten konnte.

Neue Bücher gab es bei mir leider keine. Wobei ich das „leider“ auch streichen könnte. Ich freue mich da ja eigentlich drüber ;) Dementsprechend: Die Pflege läuft ausnahmsweise gut!



3. Welches Buch hat dich als letztes verlassen, weil gelesen? War es eine SuB-Leiche, eine Reihen-Teil, ein neues Buch oder ein Reziexemplar und wie hat es deinem Besitzer gefallen (gerne mit Rezensionslink)?


Als letztes hat meine Besitzerin wie gesagt ein Buch für die Schule gelesen. Das war „Rico, Oskar und die Tieferschatten“. Leider kann ich das aber nicht zählen lassen, da ich das Buch nicht beherbergt habe. 

Da ich euch bei der letzten Frage keine Bücher zeigen konnte, zeige ich euch einfach die drei Bücher, die Julia im Urlaub gelesen hat. 





Meine Besitzerin hat es tatsächlich geschafft, die „Bridgerton-Reihe“ zu beenden. „Hochzeitsglocken für Lady Lucy“ war der 8. Teil und er hat Julia wirklich gut gefallen. Außerdem hat sie „Die erste Tochter - Adelsspross“ beendet. Ein epischer Reihenanfang, zu dem in den nächsten Tagen eine Rezension folgt.

Und dann wäre da noch „All These Broken Strings“, eine New-Adult Geschichte, die seicht, aber ganz nett war. Insgesamt war es eine schöne Ausbeute, auf die sie meiner Meinung nach auch ein kleines bisschen stolz sein darf ;)



4. Lieber Karli, welches Buch aus deinem Stapel hat deine Besitzerin bereits begonnen?


Oh wow, das ist eine einfache Frage!

Das aktuelle Buch meiner Besitzerin ist „Chroniken der Unterwelt - City of lost Souls“. Julia ist bei ca. Seite 300, was etwas weniger als die Hälfte ist. Das Buch ist bisher wirklich gut!

Nebenbei liest Julia so eine Art Langzeitprojekt. Das ist einmal das Buch „Freed“, bei dem Julia aber einfach nicht weiter kommt. Schon seit Monaten nicht. Aber ich bin sicher, eines Tages wird mich auch der letzte Teil des "Shades of Grey-Reihe" verlassen...
In Julias Schultasche ist außerdem die Reclam-Ausgabe von "Iphigenie auf Tauris" von Goethe. Das ist quasi die Notfalllektüre meiner Besitzerin, wenn es wirklich nichts zu arbeiten gibt. Dann hat sie immer ein Buch dabei Da ist sie immerhin im vierten Aufzug. Also könnte das dieses Jahr auch noch beendet werden :'D
Und zusammen mit ihrem Sohn liest sie „Der geheime Garten“. Leider kommen die beiden kaum dazu, es weiterzulesen. Julias Sohn findet seine eigenen Bücher einfacher viel toller, sodass sie nicht zum Vorlesen dieser schönen Geschichte kommt. Wahrscheinlich liest sie es einfach irgendwann allein weiter. Insgesamt hat Julia also schon vier Bücher angefangen. Immerhin angefangen. Hoffen wir mal, dass sie sie irgendwann auch beendet. 
Kleiner Nachtrag: Von den vorgestellten Büchern des letzten Monats hat Julia keines gelesen.





Und damit bin ich schon wieder am Schluss. Das ist vielleicht auch ganz gut so, denn gleich ist der Mittagsschlaf von dem kleinen Racker zu Ende. Es handelt sich also quasi um eine Punktlandung. Ich hoffe, dass ich mich auch im Mai melden kann und dass ich dann natürlich von einem noch weiteren Abbau berichte.
Habt bis dahin einen schönen Frühling!


Alles Liebe,
euer Karli



Wenn Karli immer so berichtet, klingt es so leicht, die Bücher schnell wegzulesen. Ganz so schnell bin ich dann ja leider nicht. Aber er hat schon Recht. Wenigstens die angefangenen Bücher könnte ich mal lesen :'D Ich hätte jetzt auch nicht gedacht, dass es gleich vier Stück sind. Aber eines davon schaffe ich bis Mai definitiv, versprochen Karli!


Wie ist das bei euch? Lest ihr parallel? Und "zieht ihr Bücher durch" oder brecht ihr im Ernstfall auch ab?


Liebst,
eure Julia

21. März 2025

Mein SuB kommt zu Wort: Karli #89

 Hallo ihr Lieben!

Und da wären wir wieder. Wer hätte es gedacht. Mein Jahresvorsatz, kein Monatsinterview von Karli zu verpassen, hat also schon im zweites Monat des Jahres 2025 nicht funktioniert. Ich kann nur auf die Gnade meines SuBs hoffen...Was kam dazwischen? Tatsächlich der zweite Geburtstag meines Sohnes, der Ende Februar liegt. Irgendwie wurde es mit den Familienfeiereien dann doch etwas unübersichtlich. Zumindest war mein Terminkalender deutlich voller...
Ansonsten ist seit Ende Januar bei mir weiterhin alles in Butter. Ich weiß gar nicht, ob ich es hier auf dem Blog schon erwähnt habe, aber tatsächlich bin ich wieder schwanger. Unser zweiter Sohn wird Anfang August auf die Welt kommen und unsere Familie erweitern. Wir freuen uns sehr <3 Das bedeutet aber natürlich auch, dass ich inzwischen am Anfang des sechsten Schwangerschaftsmonats bin und der Bauch immer weiter wächst. Da ich tatsächlich auch weiter in der Schule arbeite, ist der Alltag ein bisschen anstrengender als früher. Aber meine Schule unterstützt mich gut, meine Klassen sind alle weiterhin sehr lieb und ich hoffe, dass ich bis zum Mutterschutz arbeiten kann. Mal abwarten. Körperlich geht es mir wirklich ganz gut. Es ist nur einfach ganz anders, wenn man schon ein Kind hat. Denn das möchte natürlich weiterhin seinen spaßigen Alltag erleben, auch wenn die Mama etwas weniger Kraft hat. Bisher klappt das aber gut :)
Abgesehen vom großen zweiten Geburtstag unseres Sohnes ist im Februar nicht allzu viel passiert. Die Hip Hop Saison steht kurz vor ihrem Saisonstart, sodass ich ziemlich viel Training gebe. Meine Familie und ich genießen außerdem jeden Sonnenstrahl und unternehmen schöne Dinge draußen. Der Terminkalender ist irgendwie immer voll, obwohl ich wie gesagt, gar nicht viel zu berichten habe. 
In den Osterferien fliegen wir noch einmal in den Urlaub, worauf ich mich schon sehr freue. Ich hoffe auch, dass ich es dann wieder schaffe, das ein oder andere Buch zu beenden. Denn da hapert es bei mir derzeit doch ziemlich...Meine Lesequote geht immer weiter runter - wenn dass denn überhaupt noch möglich ist. Grrr...Dazu wird Karli sicher gleich noch genug sagen. Aber ich kann definitiv sagen, dass ich zu wenig lese. Und ich finde das selbst so traurig. Deswegen hoffe ich, dass ich zumindest in unserem Urlaub dazu kommen werde. Denn mit zwei Kindern wird es vermutlich nicht unbedingt besser werden :'D
Aber ich will ja niemandem hier Angst machen - ganz besonders nicht meinem SuB Karli. Ich habe allerdings das Gefühl, als wenn er mir auch künftig ordentlich Paroli bieten wird ;) Fang am besten gleich an, Kleiner!


Ein großer Dank geht wie immer an Melli und Vanessa raus, die diese schöne Aktion nun schon sein Jahren betreuen. Danke, Mädels! Schaut unbedingt auf ihren Blogs vorbei.


1. Karli, wie groß bist du aktuell?

Hallo ihr alle! Ich bin auch noch da, man glaubt es kaum. Vielleicht sollte ich froh sein, wenn ich am Ende des Jahres zumindest alle zwei Monate mein Interview halten durfte. Denn tatsächlich habe ich vor der Zeit ab August ein bisschen Angst. Versteht mich nicht falsch. Ich liebe den kleinen Racker der Familie und von mir aus kann es gar nicht genug davon hier geben. Aber ich schätze die Zeitkapazitäten meiner Besitzerin durchaus als wenig vorhanden ein, sodass ich sehr gespannt bin, wie es wird. Aber eines weiß ich genau: Auch wenn (noch) weniger gelesen werden sollte, es wird eine schöne Zeit werden :)
Das waren jetzt aber genug der liebevollen Worte. Mehr kann Julia wirklich nicht von mir erwarten. Kommen wir also zur eigentlichen Frage. Wie groß bin ich? Da meine letzte Zahl von vor zwei Monaten stammt, sollte man erwarten, dass ich ordentlich geschrumpft sei. Spoiler: Bin ich nicht. Im Januar war ich 140 Bücher groß. Was meint ihr also, wie viel meine Besitzerin innerhalb von zwei Monaten gelesen hat. Nicht viel. Denn mein aktueller Stand beträgt...137 Bücher. Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen. Oder so ähnlich. 

2. Wie ist die SuB-Pflege bisher gelaufen - zeige mir deine drei neuesten Schätze auf deinem Stapel.

Diese Frage ist wirklich leicht zu beantworten. Denn in den letzten zwei Monaten ist nicht ein einziges neues Buch bei mir eingezogen (zum Glück zählen die Bücher des Kleinsten nicht). Deswegen erinnere ich nochmal an das letzte Buch, das neu zu mir zog. Dabei handelt es sich um "Die erste Tochter - Adelsspross". Meine Besitzerin liest das Buch derzeit, ist allerdings noch auf dem ersten Drittel. Ich hoffe doch, dass sie es noch vor dem Urlaub schafft und die Pflege damit etwas besser läuft.




3. Welches Buch hat dich als letztes verlassen, weil gelesen? War es eine SuB-Leiche, eine Reihen-Teil, ein neues Buch oder ein Reziexemplar und wie hat es deinem Besitzer gefallen (gerne mit Rezensionslink)?

Als letztes hat mich ein Buch verlassen, das schon eine Weile bei mir gelegen hat und das ich Julia auch schon ein paar Mal bei der vierten Frage vorgeschlagen habe. Es handelt sich um "Die Kane Chroniken - Der Schatten der Schlange" von Rick Riordan. Julia hat den Reihenabschluss tatsächlich beendet und es hat ihr sehr gut gefallen :) Aber es hat schon eine gaaaaaaaanze Weile gedauert :D



4. Lieber Karli, zeig uns Bücher mit Schnee oder möglichst viel weiß auf dem Cover.

Das Update zur vierten Frage aus dem Januar geht schnell: Nein. Julia hat den letzten Bridregton-Band immer noch nicht gelesen. Holen wir also die Frage aus dem Februar nach - auch wenn wir hier in Bremen im Februar keinerlei Schnee hatten...
Tatsächlich besitze ich kein einziges Buch, das Schnee auf dem Cover hat. Ich muss mich also an die Alternative halten: weiß. Meine beiden Vorschläge sind jetzt auch nicht sooooo weiß. Aber es kommt dem Ganzen doch recht nahe.


Okay, ich gebe zu "Sieben minus eins" sieht eher bräunlich aus. Aber lasst es bitte gelten. Hierbei handelt es sich um einen Krimi, also so gar nicht Julias Genre. Ich finde allerdings, dass sich das ruhig ändern darf. Oder?
Bei "Die Auswahl - Cassia & Ky" hat sich ein kleiner Grünstich ins Cover geschlichen, aber hier sieht man das Weiß eben schon. Julia hat dieses Buch schon wirklich lange. Vielleicht wäre das ja mal was für den Urlaub. Dass es alt ist, ist glaube ich klar. Soweit ich weiß, hat die Reihe inzwischen vollkommen andere Cover...nagut.


5. Lieber Karli, hast du Bücher von Autor*innen auf deinem Stapel, die mehr als zehn Bücher veröffentlicht haben?

Das ist jetzt schwer und leicht zugleich. Ich will euch ja nicht jeden Monat wieder die gleichen Bücher zeigen. Klar könnte ich auch hier wieder den letzten Bridgerton-Band nehmen, denn Julia Quinn hat definitiv mehr als zehn Bücher veröffentlicht. 
Eigentlich wollte ich euch eine der Schmuckausgaben von Jane Austen zeigen. Aber dann hat meine Besitzerin mich aufgeklärt, dass Jane Austen zu Lebzeiten nur sechs Bücher veröffentlicht hat. Ich Kunstbanause. Dass ich das nicht wusste...
Wir bleiben also ein wenig in der Fantasy-Schiene und machen heute zum zweiten Mal Platz für Rick Riordan.

Jetzt, wo Julia die "Kane-Chroniken" beendet hat, kann sie sich eigentlich wieder den "Helden des Olymp" zuwenden. Da hat sie bisher nämlich nur die ersten beiden Teile von gelesen. Deswegen passt "Das Zeichen der Athene" glaube ich ganz gut. Ein weiterer Tipp also für den Urlaub ;)
Und dann wäre da noch das aller letzte Buch über den Detektiv Hercule Poirot aus der Feder von Agatha Christie, nämlich "Vorhang". Meine Besitzerin macht - irgendwie zurecht - einen Bogen um dieses Buch. Denn ein Poirot-Buch geht zwischendurch immer. Doch tatsächlich ist es das letzte Buch über den belgischen Detektiv, das Julia noch nicht gelesen hat. Und es gibt wahrlich mehr als 30 davon. Gleichzeitig ist es auch der letzte Fall des Detektivs, in dem er tatsächlich den letzten Vorhang fallen lässt. Und ob Julia sich dem stellen kann, weiß ich wirklich nicht...


Und damit sind wir wieder mal am Ende. Schade. Es hat Spaß gemacht! :) Ich hoffe, dass ich mich im April wieder melden darf. Aber ganz ehrlich? Am 21.4 beginnt in Bremen die Schule wieder...meine Hoffnungen sind also nicht allzu hoch :D
Habt ein schönes Restjahr ;) :'D

Alles Liebe,
euer Karli


Ach komm, Karli! So schlimm wird es sicher nicht werden...in diesem Jahr bekommst du mindestens noch ein paar Chancen ;) :D Karli hat auf jeden Fall recht mit seinen Äußerungen. Ich kann also gar nicht widersprechen...Vielelicht sollte ich einfach öfter auf meinen SuB hören ;)

Welche Autoren fallen euch ein, die mindestens zehn Bücher veröffentlich haben?

Liebst,
eure Julia







6. März 2025

Rezension [Hörbuch]: "Pretty Shameless - Gefährlicher als Liebe" von Tami Fischer


Titel: Pretty Shameless - Gefährlicher als Liebe
Autorin: Tami Fischer
Verlag: Randomhouse Audio
Preis: 25,95€
Seiten: 512
Dauer: 15h 5m

 

Ich habe die „Manhatten-Elite“-Reihe wirklich lieb gewonnen und wollte deswegen unbedingt wissen, wie sie ausgeht. Wie würde Tami Fischer es schaffen, alle ausgelegten Fäden wieder zusammenzuführen, ohne dass es komplett unlogisch wird?! Viele Geheimnisse werden im abschließenden Band „Pretty Shameless – Gefährlicher als Liebe“ gelüftet, Unbekanntes aufgeklärt und mit einigen Charakteren abgerechnet. Alles in allem wird es allerdings dramatisch. So richtig dramatisch. Und das war für meinen Geschmack zu viel.


Sarah hat alles riskiert, um sich und ihre Zwillingsschwester Payton vor dem Gegenangriff der mächtigen Darlingtons und ihrer Clique zu schützen. Doch der Preis dafür ist hoch, denn Holden vertraut ihr nicht mehr. Gefangen in einem Netz aus Lügen und Intrigen, liegt es nun an Payton, Sarah zu retten, bevor diese darin zu ersticken droht. Sarah wiederum muss sich entscheiden: Will sie einen letzten verzweifelten Versuch wagen, Holden zurückzugewinnen, oder kann sie Monroe doch verzeihen?

Der zweite Teil der Trilogie „Pretty Savage – Süßer als Verrat“ hat einen unglaublich gemeinen Cliffhanger. Wer die Reihe an dieser Stelle abbrechen kann, hat wirklich meinen Respekt. Ich konnte und  vor allem wollte ich es nicht. Denn, obwohl ich es nicht gern zugebe, hat der hinterhältige Monroe sich ja schon ein wenig in mein Herz geschlichen. Deswegen war ich in diesem Teil vor allem auf seine Geschichte gespannt. Was spielt er für ein Spiel? Liebt er Sarah? Ist er doch nur der „König von Manhatten“? Es dauert eine Weile, bis es zur Lösung all dieser Fragen kommt. Aber das Gute: Sie werden beantwortet!
Insgesamt hat Tami Fischer den Plot wieder zusammenbekommen. Obwohl die Geschichte der Zwillinge Sarah und Payton in so viele Richtungen ausgeufert ist, schließen sich die Kreise wieder. Besonders bewegt hat mich in diesem Zusammenhang die Vergangenheit ihrer Mutter. Als die Zwillinge endlich erfahren, wie es zu ihrer Zeugung kam, hielt ich wirklich den Atem an.
Leider war das aber einer der wenigen Moment, die so fesselnd waren. Alles in allem empfand ich die Geschichte als zu langatmig. Vieles hätte man kürzen können. Besonders die prickelnden Szenen fallen in diese Kategorie. Meines Erachtens waren sie etwas gekünstelt dazwischen geschoben, denn es ist schließlich ein New-Adult Buch und da gehört für die Masse ja Sex rein. Viel Sex. Mir war das Ganze zu viel und vor allem zu lang. Vielleicht stört das aber auch nur mich…
Betrachtet man die gesamte Handlung des dritten Bandes, fällt schnell auf, dass die Themen einfach krass sind. Man ist aus den Vorgängern ja schon einiges gewohnt. Und ehrlich gesagt, liebe ich das Gefühl, dass sich bei einem Reihenabschluss einschleicht, wenn man „nach Hause kommt“ und sich freut, alle Charaktere wieder zu haben. Dieses Gefühl hatte ich auch bei „Pretty Shameless“. Ich mag Donnie, Celia und Sarah wirklich sehr. Zu Payton fehlt mir nach wie vor die richtige Verbindung. Und obwohl auch Cameron in diesem Buch wirklich gut wegkommt, bin ich mit ihr nie ganz warm geworden. Die Charaktere sind eine interessante Mischung aus liebevollen Details und Extravaganz. Jeder Lesende findet sicher jemanden, den er sympathisch findet. Ob dieser dann aber auch mit offenen Karten spielt, bleibt abzuwarten. Denn eigentlich hat ja jeder in dieser Geschichte eine Leiche im Keller. Und diese „Leichen“ sind absolut krasse Themen. Das ganze Buch beinhaltet Themen, die ich einfach heftig finde. Die Autorin treibt es mit dem abschließenden Band noch ein wenig auf die Spitze. Gab es schon vorher Inhalte wie Drogenmissbrauch, Rassismus oder Sexismus kommen dieses Mal auf noch versuchter Mord und mehrfach das Thema Tod vor. Die Mischung aus all diesen extremen Themenblöcken war mir zu krass. Die Handlung ist meines Erachtens viel zu dramatisch. Manchmal springt sie hin und her und man weiß gar nicht, welcher Zwilling denn jetzt was vorhat. Das fand ich sehr schade. In sehr krassem Kontrast dazu steht der Epilog, den ich wirklich zu happy fand. Wenn eine solche Geschichte SO gut ausgeht, ist eigentlich etwas faul. Sicher, die Charaktere haben gelitten. Sehr sogar. Aber für mich war das Süßholzgeraspel am Ende leider ebenfalls too much.
Wirklich gut haben die beiden Sprecherinnen ihren Job gemacht. Tami Fischer selbst und Rebecca Veil lesen wirklich gut. Auch der Stil der Autorin ist fesselnd und sehr unterhaltsam. Ich mag ihre Vergleiche, ihre kleinen Hinweise auf Taylor Swift und ihren Humor.

Alles in allem ist „Pretty Shameless – Gefährlicher als Liebe“ ein Buch, das eine große Aufgabe vor sich hatte. Zwar meistert die Geschichte den Umstand, alles aufzuklären und die Charaktere wieder einzufangen. Die Art und Weise war mir dabei aber zu krass. Hinzu kommt, dass mich die prickelnden Szenen leider gar nicht überzeugen konnten und sie meines Erachtens auch nicht in das krasse Drama gepasst haben.
Nichtsdestotrotz hatte ich unglaublich viel Spaß mit den Zwillingen in Manhatten. Der dritte Teil ist jedoch leider der schwächste der Reihe, weshalb ich ihn mit drei von fünf Sternen bewerte.