23. Juli 2025

Rezesion: "Kunstvoll morden" von Oreg Rogerson


Titel: High Society Crimes - Kunstvoll morden
Autor: Oreg Rogerson
Verlag: dp
Seiten: 187
Preis: 4,99/9,99€

Bisher hatte ich noch nie einen Roman aus dem Genre „Cosy Crime“ gelesen. Da ich aber kein großer Fan von blutigen Krimis und Thrillers bin, wollte ich diesen Versuch einmal wagen. Verschlagen hat es mich nach Los Angelesen, denn dort spielt der Reihenauftakt „High Society Crimes – Kunstvoll morden“ von Oreg Rogerson. Der Fall klang interessant: Betrug in der Kunstszene, ein schrulliges Ermittlerduo und das Setting der Reichen und Schönen. In einem bin ich mir sicher - das Buch ist definitiv richtig im Genre. So ganz überzeugen konnte es mich allerdings nicht.

Als Mike ein sündhaft teures Gemälde des berühmten Künstlers Walt Dermond ersteigert, freut er sich auf ein neues stilvolles Wohnaccessoire für seine und Alex' Villa in LA. Doch als sein Freund genau dasselbe Bild in der Galerie sieht, aus der es angeblich längst verkauft wurde, wird er stutzig. Ein dummer Zufall? Oder ein raffinierter Betrug?
Um das Geheimnis zu lüften, stürzt sich das Paar kopfüber in eine irrwitzige Ermittlungsjagd – inklusive nächtlicher Einbruchaktion, einer mysteriösen Lieferliste und der Unterstützung eines exzentrischen Kunstprofessors mit äußerst fragwürdigem Modegeschmack. Doch was als harmloser Verdacht beginnt, entwickelt sich schnell zum gefährlichen Puzzlespiel. Wer zieht hier wirklich die Fäden – und wie entwirrt man ein Netz aus Lügen, ohne sich selbst darin zu verfangen?

Wer auf der Suche nach etwas Aufregung und einer Prise Detektivroman ist, der ist bei „Kunstvoll morden“ ganz sicher richtig. Das Buch baut eine sehr entspannte Atmosphäre auf, in der der Leser sich wohlfühlen soll. Auch deswegen wurde sicher das Setting der High Society gewählt. Denn wer begibt sich nicht gern in die Welt der Superreichen, in der man über Villen oder Gemäldepreise nachdenken kann? Auch mir hat dieses Setting gefallen. Allerdings war es mir irgendwann auch too much. Und das lag vor allem an Dingen, die mir in der Häufigkeit einfach eher als unrealistisch, denn als „gemütlich“ auffielen.
Die beiden Protagonisten Alex und Mike sind ein Paar, welches in LA lebt. Mike besitzt sein Geld durch ein geerbtes Familienunternehmen, sein Partner Alex ist – hin und wieder – Personaltrainer. Arbeiten tun die beiden eigentlich nicht. Sie leben in den Tag hinein, geben gern Geld aus und turteln ordentlich rum. Für mich hatten beide Charaktere nicht genug Tiefgang. Manchmal konnte ich sie kaum auseinanderhalten. Und leider waren mir die Andeutungen auf niedlich gemeinte sexuelle Aktivitäten in ihrer Häufigkeit einfach zu viel. Aber das mag persönlicher Geschmack sein. Denn trotzt dieser Schwächen sind die beiden nicht unsympathisch. Sie sind keine Ermittler oder Detektive und das macht ihren Stil eben auch so interessant. Sie gehen unbedarft in den Fall hinein und kommen vielleicht auch deswegen dem Täter auf die Spur.
Auch die anderen Nebenfiguren lassen Charaktertiefe vermissen, sind aber durchaus sympathisch. Mir gefiel der schrullige Kunstdozent Dexter wirklich gut, auch da er sich von Alex und Mike ziemlich abhebt.
Der Kriminalfall insgesamt kommt völlig ohne Blut aus, was ich toll fand. Es gibt Verstrickungen, kleine Höhepunkte wie Verfolgungsjagden und eine unerwartete Wendung am Ende. Wer also nicht zu viel Tempo erwartet, sollte zu dieser Geschichte greifen. Die Handlung ist logisch aufgebaut und in sich stringent.
Der Schreibstil von Oleg Rogerson hat mir gut gefallen. Manchmal formuliert er sehr blumig, aber das passt irgendwie zu den beiden schwulen Ermittlern und ihrer heilen Welt. Man kommt sehr gut voran, was auch an den Längen der Kapitel liegt. Insgesamt kann man „Kunstvoll morden“ super ‚weglesen‘ und merkt gar nicht, wie schnell man vorankommt.

Ein interessanter Fall in der Kunstszene, zwei unbedarfte Ermittler und das Setting der High Society funktionieren in „Kunstvoll morden“ durchaus ganz gut. Man sollte aber nicht mit zu vielen Erwartungen oder gar dem Gedanken der Realitätstreue an dieses Buch gehen. Tut man das nicht, wird man nicht enttäuscht. Für mich war die Geschichte ein schöner Ausflug in das Genre Cosy Crime, geht aber über „ganz nett“ nicht hinaus. Deswegen bewerte ich es mit 3 Sternen.



20. Juli 2025

Mein SuB kommt zu Wort: Karli #93

Hallo ihr Lieben!

Kaum zu glauben, aber ich habe es geschafft, vor der Geburt noch einmal am Start zu sein! Jippieh! Damit halte ich meinem SuB Karli gegenüber ein Versprechen. Denn natürlich weiß niemand, wie sich die nächsten Wochen bei uns entwickeln. Und somit steht auch in den Sternen, ob Karli im August oder September zu seinem Interview kommt. Umso mehr genießen wir es heute natürlich noch einmal :) Bis zum errechneten Termin sind es noch 14 Tage. Drückt uns die Daumen!
Abgesehen von den letzten Metern meiner Schwangerschaft kann ich nur von wenigen Dingen berichten. Durch meine immer größer werdende Kugel bin ich relativ bewegungseingeschränkt, was mich wirklich fertig macht. Ich bin eigentlich ein sehr sportlicher Mensch, aber inzwischen wird selbst das Saugen zur Sporteinheit für mich. Die letzten Wochen bis zur Geburt habe ich bisher viel genutzt, um Freundinnen noch einmal zu sehen. Außerdem gab es noch schöne Anlässe, wie Geburtstagsfeiern, meine eigene Babyparty und sogar das Ed Sheeran-Konzert in Hamburg. Vor letzterem hatte ich wirklich Respekt, aber meine Ärztin beriet mich gut und sagte, ich solle es unbedingt wahrnehmen, bevor ich zweifache Mama bin :'D Gesagt, getan. Hamburg war eines der Highlights des letzten Monats. Auch toll war unser Babybauchshooting als Familie. <3
Und ansonsten versuche ich, halbwegs auf mich Acht zu geben und trotzdem dem Alltag gerecht zu werden. Da bei uns in Bremen nun schon fast zwei Wochen Sommerferien sind, ist hier auch nicht wirklich viel los. Vielleicht kam ich auch deswegen tatsächlich im letzten Monat zum Lesen. O.o Ich muss aber auch gestehen, dass Karli mich letzten Monat wirklich motiviert hat. Ich bin in diesem Monat jedenfalls sehr zufrieden mit mir. Aber lassen wir lieber Karli weiter erzählen. Schließlich hat er zu diesem Thema meist eine sehr ausgeprägte Meinung ;)

Schaut unbedingt beim Blog der lieben Melli vorbei, die diese schöne Aktion nun schon so lange für uns begleitet! Danke :)


1. Karli, wie groß bist du aktuell?

Hallo ihr lieben Buchmenschen! Schön, dass ich noch einmal die Gelegenheit bekomme, meine Meinung zu äußern ;) Ich bin ja schon ein klitzekleines bisschen aufgeregt, wie turbulent das Leben in unserem Haus in den nächsten Wochen und Monaten so sein wird. Aber pssst...dass ich so mitfiebere, braucht Julia nicht zu wissen ;) 
Kommen wir also zu wichtigen Themen: Büchern und Abbau. Im letzten Monat habe ich Julias Frist verlängert, die 120er Marke zu knacken. Und dann...ja, dann...Ich weiß auch nicht, was meine Besitzerin geritten hat, aber gerade als wir so kurz davor waren, unser Ziel zu erreichen, schafft sie doch einfach drei neue Bücher an. DREI! Wie sollen wir denn nun bitte unser Ziel erreichen :'( Kommen wir also zu den nackten Wahrheit. Im letzten Monat war ich 131 Bücher groß. Dann kam der Zuwachs. Und nun? Es überrascht mich keinesfalls, dass mein ausgerufenes Ziel wieder verfehlt wurde. Mich überrascht allerdings, dass es einen Abbau gab! Denn heute bin ich 130 Bücher groß. Verrückt! Wir scheitern also nur um Haaresbreite und ich muss zugeben, dass ich fast stolz auf Julia bin. Fast.


2. Wie ist die SuB-Pflege bisher gelaufen - zeige mir deine drei neuesten Schätze auf deinem Stapel.

Tja, leider muss ich euch diesen Monat bei dieser Frage tatsächlich neue Bücher zeigen. Es ist ein Graus. Normalerweise pflegt Julia mich ja recht gut, indem sie nichts anschafft. Aber diesen Monat ist sie schwach geworden. Insgesamt sind drei neue Bücher bei mir eingezogen:


   

Es handelt sich um zwei Hörbücher und ein Ebook, alle drei sind Rezensionsexemplare. "Temple of Swoon" von Jo Segura hat Julia bereits vorbildlich gehört und rezensiert. Das Hörbuch hat ihr wirklich gut gefallen. Die Rezension findet ihr übrigens hier
Als nächstes steht "Daughter of Chaos - die Lüge der Götter" auf dem Programm. Tatsächlich hat Julia es noch nicht begonnen. Schämen sollte sie sich. Aber es sieht vielversprechend aus. Und dann ist noch "High Society Crimes - Kunstvoll morden" bei mir eingezogen. Julia liest dieses kurze Buch bereits, ist aber noch nicht vollends überzeugt. 



3. Welches Buch hat dich als letztes verlassen, weil gelesen? War es eine SuB-Leiche, eine Reihen-Teil, ein neues Buch oder ein Reziexemplar und wie hat es deinem Besitzer gefallen (gerne mit Rezensionslink)?

Als letztes hat mich tatsächlich ein Buch verlassen, das meine Besitzerin im Zuge der vierten Frage gelesen hat O.o Es ging ja um bunte Cover und eine befreundete Bloggerin hat ihr richtig Lust auf "Überredung" von Jane Austen gemacht (Danke, Isbel!). Tatsächlich hatte Julia dieses Buch bisher noch nicht gelesen, sondern kannte nur zwei Verfilmungen. Aber es war toll! So toll, dass Julia sogar während des Mittagsschlafs ihres Kleinen gelesen und sich mit dem Buch einfach total wohlgefühlt hat. Wir haben also sogar ein Buch der letzten Challenge geschafft. Ich sag ja...ich bin FAST stolz ;)


4. Lieber Karli, oh ja, die alten Hasen hier wissen, welche Frage nun folgen wird: SuB-Senioren! Zeige mir deine drei ältesten SuB-Senioren und das Allerwichtigste: Haben sie sich zum Vorjahr verändert oder sind es immer noch die gleichen?

Aber jetzt ist es dann wohl auch vorbei mit meinem Stolz. Jedes Jahr vergesse ich, dass diese Frage irgendwann kommt. Selbst wenn Julia nachschaut, welche vierte Frage denn dieses Mal dran ist, gehen wir völlig blauäugig in den Juli. Dabei ist es schon mindestens unser fünftes Jahr...
Nun gut. Werfen wir mal einen Blick auf den Post und dann auf meine Liste.
Ich habe schlechte Nachrichten. Und ich zitiere (mich selbst): "Wenn ich ehrlich bin, befürchte ich, dass ich euch nächstes Jahr im Juli noch einmal genau die gleichen Bücher zeigen muss..." Genauso ist es. Traurig. Diese drei Exemplare sind meine SuB-Senioren und alle drei sind seit mehr als zehn Jahren bei mir:


Allen voran: "Anna Karenina". Julia müsste sich vielleicht mal eine Verfilmung ansehen, um Motivation zu finden. Es gibt glaube ich eine mit Keira Knightley. Schaden kann es nicht. Denn auch so hat meine Besitzerin in den letzten zehn Jahren ja offenbar keinen Anlass gesehen, zu diesem Stück Weltliteratur zu greifen. 'Weltliteratur' ist ein gutes Stichwort. Denn auch "Die Buddenbrooks" gehören definitiv dazu. Aber auch hier: vergeblich. Nicht einmal "Der Name der Rose" hat es binnen des letzten Jahres geschafft, die Aufmerksamkeit meiner Besitzerin zu erregen. Tja. Versagen auf ganzer Linie würde ich mal sagen.


Was für ein wundervoller Übergang für den Schluss. Denn eigentlich hat Julia in diesem Monat gar nicht versagt. Sie hat insgesamt sogar vier Bücher gelesen/gehört, was ihre beste Leistung seit Langem ist. Für die 120er hat es noch nicht gereicht, aber ich bin optimistisch. Da ihr aktuelles Buch wirklich dünn ist, hätte ich mich vielleicht einfach verspäten sollen und schon hätte ich euch bessere Zahlen präsentiert. Naja. Vielleicht dann ja in den nächsten Interviews ;) Auch wenn ich glaube, dass Julia nächsten Monat nicht so richtig zum Lesen kommen wird...
Ich wünsche euch auf jeden Fall einen buchigen Sommer und dass ihr eure SuBs gut pflegt <3

Alles Liebe,
euer Karli


Oh ja, der Juli. Ich verdränge die Seniorenfrage wahrhaftig. Und ob eines dieser drei Bücher die richtige Krankenhauslektüre ist, möchte ich bezweifeln. Trotz all des Versagens habe ich aber auch durchaus positive Töne aus diesem Interview herausgehört. So ganz bin ich in Karlis Achtung also noch nicht gesunken ;) Mir bleibt jetzt nur, mich auch vorerst zu verabschieden. Ich hoffe, dass wir uns bald wieder beim SuB-Interview sprechen. Jetzt wartet aber erst einmal eine Geburt auf mich. Yiha....:'D

Seid ehrlich: Musstet ihr auch dieselben drei Bücher erneut zeigen? :D

Liebst, 
eure Julia


14. Juli 2025

Rezension [Hörbuch]: "Temple of Swoon" von Jo Segura


Titel: Temple of Swoon
Autorin: Jo Segura
Sprecher: Marie Seith und Tore Herzig
Verlag: Radom House Audio
Preis: 21,95€
Seiten: 416
Dauer: 10h 49m
 

Ich bin ein großer Fan von Archäologie! Nicht umsonst habe ich Geschichte studiert. Helden wie Indiana Jones oder Lara Croft befeuern zusätzlich die Fantasie und erwecken die Sehnsucht nach uralten Artefakten. Was gibt es also Besseres, als ein Abenteuer auf einer geheimnisvollen Expedition, um dem Alltag zu entfliehen? Ganz genau. Und deswegen hat das Hörbuch „Temple of Swoon“ trotz sehr verspieltem Cover sofort meine Aufmerksamkeit erregt. Die Geschichte der unerfahrenen Archäologin Miri Jacobs versprach spannend und romantisch zugleich zu werden. Eine verborgene Stadt, Bösewichte und die große Liebe werden vom Klappentext angerissen. Aber klappt diese Kombination? Allerdings, denn das Hörbuch hält was es verspricht: ein romantisches Abenteuer, das man allerdings nicht immer hinterfragen sollte.

Dr. Miriam »Miri« Jacobs soll die Expeditionsleitung zur sagenumwobenen Verlorenen Stadt des Mondes übernehmen, weil ihre Mentorin Dr. Corrie Mejía ausfällt – ihre große Chance, sich zu beweisen! Journalist Rafael »Rafa« Monfils begleitet das Team, um die Expedition zu dokumentieren. In Wahrheit will er die Gruppe von der Stadt fernhalten und das Erbe seiner Mutter schützen. Sein Plan: Sie auf den falschen Weg führen. Doch jede falsche Fährte befeuert nur Miris Entschlossenheit. Und ehe er sich versieht, verdreht die eigenwillige Archäologin ihm den Kopf. Noch während sie sich durch den gefährlichen Amazonas schlagen, merken die beiden, dass es noch jemanden gibt, der nach der Stadt des Mondes sucht. Plötzlich sind ihre aufkeimenden Gefühle nicht mehr ihre einzigen Sorgen...

Ich kann mich nur wiederholen: Ich liebe, liebe, liebe Geschichten im Stil von Indiana Jones. Ausgrabungen haben mich schon immer fasziniert und tun dies bis heute. Aber wenn auch noch ein Action-Faktor hinzukommt, bin ich verloren. Deswegen passte das Hörbuch auch so wunderbar in mein Beuteschema. Eines kann ich sofort versprechen: Wer ein solches Abenteuer erwartet, wird nicht enttäuscht! Denn die Autorin Jo Segura hat durchaus Ahnung von dem, was sie beschreibt. Sie schafft es, den Hörer in ein wirklich tolles Setting zu entführen und den Expeditionscharme zu versprühen. Die Archäologie rückt nicht zu sehr in den Hintergrund, sodass das Gesamtkonstrukt authentisch bleibt. Nichtsdestotrotz sollte man es mit der Logik in diesem Buch auf gar keinen Fall zu genau nehmen. Woher zum Beispiel gibt es die Liste an Hinweisen, um den Weg zur Stadt des Mondes zu finden? Wieso taucht in den entscheidenden Momenten immer die richtige Person auf usw. ... Wer aber bereit ist, über solcherlei Dinge hinweg zu sehen, kann mit dem Buch viel Spaß haben.
Im Fokus steht natürlich das Abenteuer. Vielmehr geht es aber natürlich auch um die Entwicklung der Protagonisten – und wie sollte es anders sein: die Liebe. Die Hauptfigur ist Dr. Miriam Jacobs, die bisher eher als Assistentin fungiert und in ihrer Karriere noch nicht allzu viel vorzuweisen hat. Aber sie hat Leidenschaft, Entschlossenheit und vor allem Mut. Ich mochte Miri wirklich sehr. Des Weiteren finde ich, dass sie eine schöne Entwicklung durchmacht. Es ist logisch, dass sie sich oft unterschätzt. Dass letztendlich dann alles so wunderbar aufgeht, würde ich wieder unter den Punkt „Logik und darüber hinweg sehen“ packen. Der zweite Protagonist ist Rafa, ein extrem attraktiver Journalist, der Miri eigentlich sabotieren will. Dass zwischen den beiden etwas entsteht, ist kein Geheimnis. Die zwei sind eigentlich ziemlich niedlich miteinander und die Liebe zu ihrer Arbeit verbindet sie. Mich hat hier lediglich gestört, dass beide von Anfang an eine Schwäche füreinander hatten. Aber das ist in dem Genre ja generell so. Die prickelnden Szenen hätten für mich persönlich nicht sein müssen, halten sich aber sogar in Grenzen, sodass es nicht Überhandnimmt. Etwas plump oder eben vorhersehbar ist die Liebesgeschichte aber eben doch.
Die Handlung hingegen hat durchaus einen Plottwist auf Lager, mit dem ich so nicht gerechnet hatte. Die Geschichte ist zu keiner Zeit langweilig, sondern sogar sehr unterhaltsam. Insgesamt ist es eine tolle Mischung. Die Charaktere reifen, die Expedition nimmt Fahrt auf, die Gefühle steigern sich und das Abenteuer und die Konkurrenz tauchen plötzlich auf. Der rote Faden ist super umgesetzt und die Geschichte ist schlüssig. Hinzu kommen das tolle Setting des Amazonas und die schönen Beschreibungen der Vegetation. Etwas gewundert habe ich mich manchmal über manche Ortswechsel. Als die Bösewichte beispielsweise auftauchen, lassen sie die Expeditionsmitglieder einfach wieder gehen. Hä? Aber okay. Und woher kommt eigentlich die Unterkunft, wo Miri und Co. Quartier beziehen…mitten im Dschungel...naja. Ich sag ja: Man muss nicht alles hinterfragen.
Die Kapitel sind im Wechsel der Perspektiven von Miri und Rafa geschrieben. Beide Figuren haben auch ihren eigenen Sprecher. Das empfand ich beim Hören als angenehm. Beide Stimmen passen gut zu den Charakteren. Für mich war Marie Sophie Seith noch etwas authentischer als Tore Herzig. Aber das mag an der Identifikation liegen. Insgesamt lesen beide sehr gut, flüssig und vor allem humorvoll. Denn Humor ist eine Sache, mit dem dieses Hörbuch glänzt. Ich würde es deswegen durchaus auch als Rom-Com durchgehen lassen.


Insgesamt hat „Temple of Swoon“ mich wirklich überzeugt und vor allem unterhalten. Das Thema der Expedition war für mich von Anfang an der entscheidende Faktor und meine Erwartungen wurden nicht enttäuscht. Die Figuren sind sehr gelungen, die Sprecher machen ihren Job gut und der Themenmix überzeugt. Es gibt Action, Abenteuer, Liebe und Humor. Nur durch manche Logiklücken oder Dinge, die man vielleicht nicht ganz hinterfragen sollte, ziehe ich einen Stern ab und vergebe wunderbare vier Sterne für die Geschichte.