23. September 2025

Rezension [Hörbuch]: "The irresistible Urge to fall for your enemy" von Brigitte Knightley


Titel: The irresistible Urge to fall for your enemy
Autorin: Brigitte Knightley
Sprecher: Gabrielle Pietermann, Vincent Fallow
Verlag: Randomhouse Audio
Seiten: 480
Dauer: 12h 23m
Preis: 25,95€

Ich muss zugeben, der lange und etwas sperrige Titel hat mich anfangs abgeschreckt. „The irresistible Urge to fall for your enemy“ hat meine Aufmerksamkeit durch sein Cover geweckt, dazu kam der interessante Klappentext und schon war ich neugierig. Handelt es sich um eine simple Enemies-to-lovers Geschichte, die es wie Sand am Meer gibt? Auf gar keinen Fall! „The Urge“ (wie ich die Geschichte im Folgenden nenne) ist so viel mehr! Es ist eine spannende Geschichte, die in einem außergewöhnlichen Setting spielt und vor allem eines hat: sarkastischen Humor. Durch Letzteres, gepaart mit tollen Hörbuchsprechern, wird diese Geschichte zu einem absoluten Highlight, bei dem ich in jedem Kapitel mehrfach schmunzeln musste!

Wie zur Hölle kann ausgerechnet ein Assassine todkrank sein? Natürlich ist die einzige Person, die Osric noch helfen kann, die schlagfertige Heilerin Aurienne. Das Problem daran: Beide können sich überhaupt nicht ausstehen. Nachdem Aurienne sich weigert, von Osric entführt zu werden, besticht er sie erfolgreich mit Geld für ihre Forschung. Beide sind nur wenig begeistert von ihrer erzwungenen Zusammenarbeit, und während ihrer gemeinsamen Zeit versuchen sie vehement ihre Anziehung zu leugnen – was die Stimmung zwischen ihnen allerdings nur noch mehr zum Knistern bringt …

Man sollte sich keinesfalls täuschen lassen. Das niedliche Cover mit seinen Rosa-Elementen, den Herzchen, dem Schwan oder den gezeichneten Figuren lässt vermuten, dass dieses Buch romantisch und nett werden könnte. Das trifft auf „The Urge“ aber keine Sekunde lang zu. Obwohl die Geschichte durchaus etwas Verspieltes hat. Schon gleich zu Beginn wird deutlich, dass die Autorin Brigitte Knightley nicht auf Brutalität verzichtet und vor allem mit einem Element arbeitet – Sarkasmus. Der Hörer wird nicht geschont. Osric, der männliche Protagonist der Geschichte, ist ein Assassine, der dem Fyren-Orden angehört. Er ist skrupellos, tötet unzählige Menschen und besitzt ganz sicher kein Gewissen. Zum Teil werden seine Tätigkeiten genauestens beschrieben und dabei wird nicht auf Blut, Eingeweide oder Fäkalien verzichtet. Das heile-Welt-Cover passt aber trotzdem irgendwie zur Geschichte. Denn sowohl Osric, als auch die weibliche Protagonistin Aurienne, begegnen ihrer Welt mit unglaublich viel schwarzem Humor. Und betrachtet man den brutalsten Mord mit Osrics Beschreibungen, schafft er es vielleicht sogar, dem Hörer ein kleines Schmunzeln ins Gesicht zu zaubern. Absurd, ich weiß. Aber wahr. Der Humor beider Figur ist das Highlight dieses Hörbuchs. Er ist die Kirsche oben drauf und zwar auf einer Geschichte, die mit sehr viel Kreativität glänzt. Ich habe so oft geschnaubt, den Kopf geschüttelt und gelächelt, während ich der Geschichte gelauscht habe. Es ist einfach witzig und dadurch wollte ich immer weiter hören. Die eigentliche Handlung und auch die Slow-Burn-Liebesgeschichte stehen wahrlich nicht im Vordergrund. Denn der Star von „The Urge“ ist der Sarkasmus. Punkt.
Nichtsdestotrotz wäre die Geschichte nur mit Sarkasmus keinesfalls so gut, wie sie ist, wäre da nicht auch das großartige Setting. Brigitte Knightley hat eine Welt entworfen, in die man ganz selbstverständlich hineingeworfen wird. Eigentlich gibt es keine Erklärung zur Welt selbst. Die Autorin geht davon aus, dass sich der Handlungsort selbst erklärt. Und das tut er auch. „The Urge“ spielt in einem – ich sage mal – alternativen England. In welcher Zeit genau? Keine Ahnung. In diesem England gibt es Könige und Lords und vor allem Orden. Die Orden haben sich bestimmten Tätigkeiten verschrieben. Der Fyren-Orden zum Beispiel sind die Auftragsmörder des Landes. Die Haelan hingegen sind die Heiler, Forscher und auch ein Stück weit Wissenschaftler. Das klingt jetzt alles banal, aber hinzu kommt noch eine Art Magie. Und genau das ist das Problem von Osric. Sein Saes fließt nicht mehr richtig. Ohne Saes kein Orden. Aber wenn er nicht mehr töten kann, wird er selbst getötet. Es braucht also dringend Heilung. Leider kann ihm niemand helfen, außer eine bestimmte Haelen. Und so nimmt die Geschichte ihren Lauf. Die Welt, die die Autorin erschaffen hat, ist wirklich cool, allerdings auch komplex. Mir hat die Selbstverständlichkeit gefallen, mit der alle Details eingearbeitet werden, wie zum Beispiel die Benutzung von Wegsteinen oder Ähnlichem.
Der Plot selbst ist gut durchdacht und folgt einem roten Faden. Es geht um Osrics Heilung, allerdings gibt es mehrere Nebenhandlungen. Am Ende wird die Geschichte deutlich größer und die Nebenhandlungen werden Teil der Geschichte selbst. Das hat die Autorin sehr gut umgesetzt. So bleibt es immer spannend und es entstehen Wendungen.
Die beiden Protagonisten haben neben ihrem Humor weitere interessante Eigenschaften. Vor allem sind sie sehr stark und beide behalten auch am Ende ihre Geheimnisse. Für den Hörer sind sie keine offenen Bücher, sodass man nicht sofort weiß, was als nächstes geschehen wird. Die Entwicklung der Liebesgeschichte ist nicht so klassisch, wie in anderen Büchern. Denn die anfänglichen „Enemies“ sind richtige Feinde. Bis aufs Blut! Es geht nicht darum, dass Osric und Aurienne sich nicht leiden können. Anfangs würden sie es wirklich befürworten, wenn der andere jeweils tot ist! Deswegen handelt es sich bei „The Urge“ auch keinesfalls um eine Kindergeschichte – haltet die Jugend also fern von diesem Buch. Bis auf zwei klitzekleine Szenen, gibt es allerdings keine Erotik im Roman, was ich wirklich, wirklich gut fand. Trotzdem ist Sex kein Tabuthema – im Gegenteil. Die Mischung macht es irgendwie und die hat die Autorin sehr gut getroffen.
Auch die beiden Sprecher Gebrielle Pietermann und Vincent Fallow sind herausragend. Mir hat vor allem Fallows Interpretation von Osric gefallen. Er bringt eine so sarkastische Note in die Figur, dass mir der Antagonist absolut ans Herz gewachsen ist. Dabei ist er ein Meuchelmöder… Auch Pietermann liest sehr überzeugend. Beide verleihen den Charakteren Spritzigkeit, die für viele lustige Momente sorgt.

Es gibt nur eines, was ich an „The irresistible Urge to fall for your enemy“ kritisieren muss. Nämlich, dass es sich um eine Dilogie handelt und ich keine Ahnung habe, wann der zweite Teil erscheinen wird. Das Buch ist lustig, unterhaltsam und spannend. Obwohl die Welt so komplex ist, ist sie authentisch und kreativ und am liebsten hätte ich noch viel länger dort verweilt. Ich muss unbedingt wissen, wie es mit Osric und Aurienne weitergeht und auch, ob sie ihn heilen kann. Denn ich traue der Autorin auch die Brutalität zu, dass es gar kein Happy End gibt. Das werden wir irgendwann erfahren. Aber bis dahin vergebe ich zunächst fünf Sterne für diesen absoluten Hörgenuss!



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung (Link einfügen) und in der Datenschutzerklärung von Google.