22. Juni 2024

Mein SuB kommt zu Wort: Karli #83

Hallo ihr Lieben!

Hui...da habe ich im vergangenen Monat aber mal so gar nicht gebloggt. Ich kann selbst kaum erklären, woran genau das liegt. Da ich noch immer in Elternzeit bin, sollte man meinen, dass ich Zeit hätte :'D Aber auch mein Mann hat nun eine Weile Elternzeit und so sind wir als Familie komplett zu Hause. Bisher haben wir die Zeit für viele kleine Kurztrips und tolle Events genutzt. Und irgendwie bleibt das Lesen dann auf der Strecke. Ich bin mir ziemlich sicher, dass viele von euch das kennen.
Tatsächlich habe ich gerade aber auch eine Leseflaute. Eigentlich sind die Bücher, die mich derzeit beschäftigen, gar nicht so schlecht. Aber so richtig fesseln, tun sie mich eben auch nicht. Tja. Auch da hoffe ich, dass es sich nur um eine Phase handelt.
Was hab ich im letzten Monat sonst so getrieben? Das große Hip Hop Event meines Vereins ist geschafft. Juhu! Und es war ein voller Erfolg. Der Stress hat sich also wenigstens bezahlt gemacht! Dann waren wir wieder unterwegs in Rostock und an der mecklenburgischen Seenplatte. Außerdem waren wir in Berlin beim WTA- Tennisturnier. Wir erleben also eine Menge :)
Und Karli? Der hat sicher auch viel zu berichten! Ich könnte mir denken, dass er ein bisschen sauer ist, dass ich Serien im letzten Monat oft den Vorrang vor Büchern gegeben habe. Schande über mich. Aber hört selbst!

An dieser Stelle will ich mich wie immer bei Vanessa und Melli bedanken, die die schöne SuB-Aktion noch immer weiterführen. Ihr seid toll!


1. Karli, wie groß bist du aktuell?

Hallo ihr lieben Buchmenschen! Oh ja, ich bin tatsächlich ein bisschen sauer. Ich bettle jeden Tag, dass Julia doch bitte mal zu einem Buch greifen solle. Und wenn sie dann wirklich mal Zeit hat, dann schaut sie doch wirklich Serien!! Aber das schlimmste daran?? Natürlich sind es immer Buchverfilmungen O.o Mir fehlen da wirklich die Worte. Im letzten Monat wurde "Maxton Hall" und "Bridgerton" geschaut. Zu Julias Verteidigung kann ich immerhin nicht das Wort "durchgesuchtet" benutzen, denn Julia hat sich wirklich Zeit gelassen und kam auch nicht oft zum Gucken. Und trotzdem hätte man in der Zeit eben auch lesen können. Schließlich kannte sie die Storys schon..ts...Wer weiß, vielleicht sollte ich doch froh sein, dass es immerhin Buchverfilmungen waren und meine Besitzerin die dazugehörigen Bücher eben auch schon kannte...
Auf meine Größe hat sich die eben schon beschriebene Leseflaute leider auch ausgewirkt. Julia hatte im letzten Monat gute Fortschritte gemacht und meinen Abbau vorangetrieben. Und dann kam der Juni. Der Monat ist normalerweise kein gefährlicher für mich. Aber dieses Mal gab es gleich vier neue Bücher und gelesen hat sie vielleicht eins...wenn überhaupt. Und das führt mich zu den entsetzlichen Zahlen. Im Mai war ich schöne 138 Bücher groß. Und nun, genau einen Monat später ist die Lage deutlich schlechter. Denn ich bin 141 Bücher groß :'( Man rette mich bitte!

2. Wie ist die SuB-Pflege bisher gelaufen - zeige mir deine drei neuesten Schätze auf deinem Stapel.

Ich habe schon angerissen, dass es vier neue Bücher gab. Da ich euch an dieser Stelle auch oft nur ein Buch zeigen kann, verbiege ich die Regeln ein bisschen und zeige euch alle vier:

 



Hübsch anzusehen sind sie ja, nicht wahr? Wie ihr unschwer erkennen könnt, handelt es sich wieder einmal um zwei Hörbücher. Beide sind Julia freundlicherweise von Random House Audio zur Verfügung gestellt worden. Beide fallen ins Genre New Adult mit einem bisschen Sport-Romance. Derzeit hört Julia den dritten Teil der "Belladaire Academy" mit dem Titel "Misfits". Tatsächlich kennt sie die ersten beiden Teile der Reihe auch nicht, wobei sie eigentlich unbedingt den ersten lesen wollte - geht schließlich um Tennis. Bei "Misfits" ist Julia nun bei etwas über der Hälfte. Und irgendwie catcht es meine Besitzerin einfach nicht. Das liegt nur zum Teil an der Geschichte. Denn ein weiterer Grund ist die Sprecherin. Und das hatte Julia noch nie. Aber es gibt eben immer ein ersten Mal. Genaueres erfahrt ihr dann in der Rezension, wenn sie bald online geht.
Das zweite Hörbuch ist "Mile High" und liegt noch unberührt bei mir. Es wird dann nach "Misfits" gehört. Ebenfalls noch nicht angefasst wurde "Cato und die Dinge, die niemand sieht". Das Buch ist durch eine Tombola bei Julia gelandet. Allerdings hat sie sich sehr gefreut. Wir werden sehen, was sie zu diesem Jugendbuch sagt. 
Und das aktuelle Buch meiner Besitzerin zeige ich euch hier auch. Gerade liest Julia nämlich "Gastgeschenke, Hilfestellungen und andere Merkwürdigkeiten" von Wolfgang Richter. Es handelt sich dabei um 55 kurze Reiseanekdoten des Autors, der gemeinsam mit seiner Frau unglaublich spannende und abenteuerliche Reisen gemacht hat. Derzeit ist Julia noch in einem Abschnitt, in dem das Paar in Afrika unterwegs ist - allein mit einem Auto. Mehr als einmal hat Julia sich schon gedacht "das hätte ich NIEMALS gemacht", denn aus vielen der Geschichten spricht Mut und Abenteuerlust. Bisher fühlt meine Besitzerin sich sehr gut unterhalten. Auch von diesem Buch könnt ihr Genaueres natürlich in einer folgenden Rezension lesen.
Wow...so viel zu Frage zwei...das schaffe ich sonst nie. Aber um sie mal konkret zu beantworten: Die Pflege läuft schlecht!

3. Welches Buch hat dich als letztes verlassen, weil gelesen? War es eine SuB-Leiche, eine Reihen-Teil, ein neues Buch oder ein Reziexemplar und wie hat es deinem Besitzer gefallen (gerne mit Rezensionslink)?

Und an meine letzten Aussage kann ich nun wunderbar anknüpfen. Mich hat im letzten Monat nämlich wirklich nur ein einziges Buch verlassen! O.o Das ist glaube ich ein neuer Negativrekord. Dabei liest/hört Julia quasi parallel vier Bücher. Ein Hörbuch, ein Ebook, ein Kinderbuch mit Sohnemann und ein Print. Und nur das Ebook hat es im letzten Monat von unserem Stapel geschafft. Schlimm, schlimm, schlimm. 
Dabei handelte es sich nicht wirklich um eine Leiche, aber "Die Erben des Winters - Eisiges Gold" war schon ein Weilchen bei mir. Ich schätze so anderthalb Jahre. Julia mag die Autorin Maya Shephard ganz gern und hat sie auch schon mehrfach auf Buchmessen getroffen. Und es lag auch nicht wirklich am Buch selbst, dass sie es sooooo langsam gelesen hat. Sondern eher am Genre. Julia ist nicht mehr so sehr im Fantasybereich unterwegs, was man eben gemerkt hat. Dabei ist das Buch wirklich gut gewesen. Vor allem der Fakt, dass die Autorin sich in großen Teilen die letzte Zarenfamilie und die beginnende Russische Revolution 1917 zur Vorlage gemacht hat, fand Julia als Geschichtslehrerin toll. Und es ist auch wirklich sehr gelungen! 
Aber wer weiß...vielleicht lag es auch nicht am Buch, sondern einfach an der doofen Flaute. Immerhin hat es dieses Buch von meinem Stapel geschafft - im Gegensatz zu den anderen dreien...




4. Lieber Karli, hast du Bücher auf deinem Stapel, die keine Romane sind (beispielsweise Lyrik, Dramen, Sachbücher oder Biographien)?

Und wieder zunächst zum Update: Julia hat keines der umweltfreundlich gedruckten Bücher gelesen- wie auch, wenn sie nur ein einziges geschafft hat. Tja. 
Und nun zur Monatsfrage. Klar, habe ich auch Bücher auf meinem Stapel, die keine Romane sind. Es sind allerdings nicht viele. Julia hat auch einen sehr dicken Gedichtband, den hat sie allerdings nie mir zugerechnet. Denn für sie ist Lyrik nichts, was man hintereinander wegliest...sie meint, dass man immer mal wieder ein Gedicht liest. Aber eben nicht um des Lesens Willen...wie auch immer. Ihr versteht das ja vielleicht.
Wie ihr euch denken könnt, hat Julia auch ein paar Dramen bei mir. Ist als Deutschlehrerin vielleicht auch nötig. Aber die zeige ich euch nicht. Ich zeige euch lieber drei Bücher, die als Sachbücher, aber vielleicht auch ein bisschen als Biographien durchgehen können:


Zwei der drei Bücher hat Julia tatsächlich VOR JAHREN schon angefangen. Aber sie kraxelt irgendwo bei Seite 200 herum. Daher ist es doch ein toller Anreiz, mal eines der Bücher zu beenden. Was meint ihr? Da hätten wir einmal "Frauen, die Geschichte machten", was ein Sammelband über verschiedene historische weibliche Persönlichkeiten ist. Eigentlich sind aber alle drei Bücher historischen Ursprungs. So natürlich auch "Alexander von Humboldt und die Erfindung der Natur". Das Buch hat Julia sogar ganz gut gefallen, als sie es anfing. Aber wie sich schon vermuten lässt, ist sie einfach nicht so der Sachbuch-Fan. Kein Wunder also, dass auch das dritte Werk noch komplett ungelesen bei mir liegt. Dabei handelt es sich um "Rückkehr nach Lemberg". Dieses biographische Sachbuch hat einen sehr ernsten NS-Hintergrund, was Julia vermutlich etwas abschreckt. Eigentlich komisch, denn sie hat schon eine Menge toller Sachbücher mit genau diesem Hintergrund gelesen. Vielleicht ist es also doch die Seitenzahl...Ich bin auf jeden Fall gespannt, ob sie noch einmal eines dieser drei Bücher im kommenden Monat in die Hand nimmt ;)


Und so schnell sind vier Fragen beantwortet. Wirklich schade. Aber ich freue mich ja auch schon darüber, dass ich überhaupt zu Wort komme ;) Ich bin gespannt, was ich euch nächsten Monat berichten kann. Ob Julia wieder mehr Serien als Bücher schafft? Wir dürfen gespannt sein.
Habt bis dahin einen wundervollen, sommerlichen Juni und Juli!

Alles Liebe,
euer Karli


Hach, wenn Karli euch einen schönen Sommer wünscht, werde ich ganz wehmütig. Denn sommerlich ist es hier in Bremen wirklich gar nicht. Lasst uns die Daumen drücken, dass der Sommer bald im Norden ankommt. Dann könnte ich mich ja auch mal mit einem Buch abends noch hinsetzen ;) Statt EM zu gucken :D Ich versuche wirklich, kommenden Monat mehr zu lesen. Denn ich war selbst ganz enttäuscht von mir. Ich gelobe also mal wieder Besserung ;)


Lest ihr gern Sachbücher? Oder sogar Lyrik? :)


Liebst,
eure Julia

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung (Link einfügen) und in der Datenschutzerklärung von Google.