Meine Lieben!

Faszination: Ägypten in meiner Kindheitserinnerung
Es gibt ein paar Leidenschaften im Leben, die dich nicht loslassen. Schon als ich ein kleines Mädchen war, habe ich recht schnell meine Liebe zum alten Ägypten entdeckt. Das hing natürlich mit meiner Mutter zusammen. Sie schwärmte immer wieder von diesem fernen Land, dieser fremden Kultur und der unglaublich faszinierend Geschichte dahinter. Ich bin mir bis heute absolut sicher, dass sie durch ihre Schwärmerei den Grundstein für mein Geschichtsstudium gelegt hat. An dieser Stelle: Danke, Mama!
Warum schreibe ich diesen Post?
Weil mich ein Buch inspiriert hat!


Freizeitlicher Forscherwille: Warum Musicals bilden

Vorletztes Weihnachten bekam ich von meiner Mutter der Musicalsoundtrack zu "Tutanchamun - Das Musical", welches leider nur in Gutenstein 2008 gespielt wurde und ich somit nie sehen konnte. Neben meinen tausend anderen Leidenschaften liebe ich Musicals. Zu jedem Musical, das ich sehe, kaufe ich mir den Soundtrack. Hier hatte meine Mutter mich nun ein bisschen übers Ohr gehauen, da ich das Musical ja nie gesehen habe. Selbst mit dem Durchlesen des Inhalts, war es relativ schwer der Handlung musikalisch zu folgen. Und die Musik gefiel mir jetzt auch nicht soooo gut. Allerdings hat sich das geändert.

Letztes Weihnachten bekam ich nämlich noch die DVD zu diesem Musical dazu. Und das Musical ist einfach der Hammer! Es ist einfach nur toll. Es ist etwas ganz anderes, die Musik zusammen mit dem Bühnenbild und der Geschichte zu sehen. So offenbarte sich mir eine Menge. Vielleicht ist es nicht das professionellste Musical aller Zeiten, aber die etwas rockigere Musik machen es für mich doch besonders. Man muss dem Ganzen allerdings eine Chance geben. Für alle, die noch nie etwas davon gehört haben, allerdings gern einen kleinen Vorgeschmack hätten, die sollten folgenden Link anklicken. Wie ich schon sagte: Es ist nicht das beste Musical aller Zeiten, aber für Liebhaber des alten Ägyptens ein Muss.

Letztes Weihnachten bekam ich nämlich noch die DVD zu diesem Musical dazu. Und das Musical ist einfach der Hammer! Es ist einfach nur toll. Es ist etwas ganz anderes, die Musik zusammen mit dem Bühnenbild und der Geschichte zu sehen. So offenbarte sich mir eine Menge. Vielleicht ist es nicht das professionellste Musical aller Zeiten, aber die etwas rockigere Musik machen es für mich doch besonders. Man muss dem Ganzen allerdings eine Chance geben. Für alle, die noch nie etwas davon gehört haben, allerdings gern einen kleinen Vorgeschmack hätten, die sollten folgenden Link anklicken. Wie ich schon sagte: Es ist nicht das beste Musical aller Zeiten, aber für Liebhaber des alten Ägyptens ein Muss.
https://www.youtube.com/watch?v=j2eNzMsTZM4
Faszination next Level: Der Kindpharao Tutanchamun
Wissenschaftliche Standarts?
Und so komme ich nun auch endlich zur Sache. Durch die intensive Beschäftigung mit Ägypten, wenn eben auch nur durch das Musical, kam auch mein Forscherwille zurück. Ich spazierte in die Unibibliothek und suchte mir ein Büchlein über Tutanchamun aus. Wie ihr merkt, spezialisiert sich mein Thema dieses Posts nun ein wenig: Der Kindpharao "Tutanchamun". Ich denke jeder hat schon einmal von ihm gehört, denn die Totenmaske ist so ziemlich das berühmteste Fundstück einer Grabung, das es jemals gab. Und als ich mir meine paar Gegenstände angeschaut habe, die nicht bei meiner Mutter zu Hause, sondern in meiner kleinen Wohnung sind und mit Ägypten zu tun haben, war ich mehr als schockiert, wie überpräsent dieses Bild ist. Aber seht selbst:
Ich habe mich wirklich gefragt, ob es nicht auch ein paar andere Sachen gibt, die man hätte abbilden können, aber okay...scheint ein Publikumsmagnet zu sein. Warum finde ich diesen jungen Mann, der seit mehreren tausend Jahren tot ist faszinierend?
Ganz einfach.
Weil sich die Quellen einfach unglaublich widersprechen!
Das ist für mich als Historikerin (ich bin jetzt mal so bescheiden und taufe mich dank meines abgeschlossenen Bachelors in Geschichte so) einfach unbegreiflich und faszinierend zugleich. Das Buch, welches ihr ganz rechts seht, ist das aus der Bibliothek. Ich weiß nicht, wie oft man mich in meinem Studium darauf hingewiesen hat, wie wichtig der Forschungsstand ist und dass man bitte keine Quellen verwenden soll, die älter als 20 Jahre sind. Das ist auch das Problem mit dem vorliegenden Katalogsband aus dem Jahr 1981. Allerdings dachte ich mir, dass es ja wohl kaum einen Unterschied machen kann, wenn der Forschungsgegenstand so alt ist. Wie sollen denn auch neue Erkentnnisse auftauchen? Aber offenbar habe ich mich gewaltig geirrt.
Das Leben Tutanchamuns: Ein ewiges Rätsel?
Das Leben von Tutanchamung gibt der Welt ein paar Rätsel auf. Während meiner Ägyptenreise hieß es noch, dass der Pharao wahrscheinlich ermordet wurde. Auch eine mysteriöse Dokumentation, die ich mir bei Youtube reinzog, spiegelt diese Tatsche wieder. Es ist nämlich so, dass auf Röntgenbildern der Mumie festgestellt wurde, dass ein Splitter im Schädel gefunden wurde. Dies ließ natürlich die Verschwörungstheoretiker auf die Matte treten. Warum auch nicht? Schließlich macht es Sinn, oder? Aber um das zu verstehen, sollte ich vielleicht ein paar Sätze zu Tutanchamun selbst sagen - beziehungsweise zu dem, wo man sich heute recht sicher ist. Viel besser nachlesen könnt ihr das auch auf den unten angeführten Seiten, aber trotzdem versuche ich mich mal dran.
Herkunft:

Jedenfalls ließ Echnaton viele Tempel abreißen oder schließen, damit der Aton-Kult integriert wurde. Seine Hauptfrau war die berühmte Nofretete, deren Mumie übrigens bis heute nicht gefunden wurde. Eigentlich weiß man auch gar nicht, was mit ihr passier ist. Schon krass. Nofretete hatte 6 Töchter, allerdings keinen Sohn. Das offenbart natürlich das nächste Rätsel.
Wer war Tutanchamuns Mutter? Neben Nofretete kommen noch ihre Töchter Meritaton, Maketaton oder Echnatons Nebenfrau Kija in Frage. Fest steht, dass die Mutter die "younger Lady" war. Eine der vier wird es gewesen sein. Fest steht somit auch, dass Tutanchamun ein Inzestkind war. Das ist allerdings nichts ungewöhnliches in der damaligen Zeit.
Regentschaft:

Tod:
Die Quellen und Hinweise sind bezüglich des Todeszeitpunkts des Pharaos relativ deutlich. Es muss ein plötzlicher Tod gewesen sein, denn seine Grabkammer wurde hektisch gefüllt. Sie war unvollendet und viel zu klein für einen Pharao. Der Mumifizierungsprozess dauert 70 Tage und man geht davon aus, dass die Arbeiter nur diese 70 Tage hatten um das Grab des Königs herzurichten.
Während es vor einigen Jahren noch hieß, dass Tutanchamun keinesfalls älter als 17 Jahre alt geworden sein kann, geht man inzwischen von einem Alter zwischen 18 und 21 Jahren aus. Aber woran ist der Kindpharao gestorben? So interessant die Mordtheorien auch sind, weiß man heute, dass der Splitter im Kopf lediglich vom schlechten Umgang mit der Mumie herrührt und sich das Stück postmortem gelöst hat. Tutanchamun soll dennoch ein paar Missbildungen gehabt haben. Wahrscheinlich litt er unter Skuliose und einem Klumpfuss, was die vielen Gehstöcke, die in seinem Grab gefunden wurden, erklären würde. Vor wenigen Jahren wurde festgestellt, dass der Pharao einen komplizierten Oberschenkelbruch hatte, der sich wahrscheinlich entzündet hat. Es ist gut möglich, dass er also durch eine Verletzung oder einen einfachen Sturz gestorben ist. Wie es wirklich war, werden wir wohl nie erfahren.
Ehe:

Anchesenamun: Ein weiteres Quellenrätsel
Für mich war das so unglaublich interessant, da ich zuallererst die Sekundärliteratur aus den 80ern gelesen habe (Achtung, fieser Unterschied zwischen Quelle und Sekundärliteratur! Quellen sind tatsächlich nur Primärquellen, während alles darüber Geschriebene zu Sekundärliteratur zählt), in der es wie eine festgeschriebene Tatsache herüberkam, als wenn Meritaton den Brief geschrieben hätte. Als ich einen Blick in ein Buch von 2008 warf, stand dort, dass es Anchesenamun war. Verwirrend??? Ach, das ist doch gar nichts...höchstwahrscheinlich musste die Witwe von Tutanchamun Eje heiraten. Aber was wurde aus ihr? Man weiß es nicht.
Wie bei so ziemlich allem.
Man weiß es einfach nicht.
Das Problem des Nichtwissens
Aber wie es wirklich war, werden wir wohl nie erfahren. Und so lebt der Mythos Tutanchamun wohl auf ewig weiter. Schon komisch...eigentlich war dieser Mann kein großer Pharao und im Nachhinein wurde viel dafür getan auch ihn aus der Geschichte zu streichen, doch durch den Grabfund im Jahre 1922, übrigens den einzigen nahezu vollständigen bis heute, ist er heute der berühmteste aller Pharaonen.
Solltet ihr euch für dieses oder ein anderes interessieren, empfehle ich euch immer kritisch zu bleiben. So interessant und erstaunenswert auch viele Dokumentationen auf Youtube sind: die meisten wollen einem doch eine Meinung aufzwingen und gaukeln einem vor, dass all die Ergebnisse auf Tatsachen beruhen. Das ist allerdings meistens nicht der Fall...also bleibt wachsam ;)
Ich habe in diesem Post versucht ein wissenschaftliches Thema in einem nicht-wissenschaftlichen Freizeitrahmen zu diskutieren und vorzustellen. Mir war es einfach nur wichtig, mir all diese Dinge von der Seele zu schreiben, da mich Tutanchamun und seine gesamte Dynastie unglaublich an Herzen liegen. Wie kann es sein, dass sich Quellen bis heute nicht erschließen lassen? Wie können diese Dinge vor der Menschheit geheim bleiben?
Vielleicht kennt ihr das ja, wenn einen ein bestimmtes Thema einfach nicht mehr loslässt. Wer weiß...vielleicht habt ihr beim Lesen oder Überfliegen ja das ein oder andere lernen können. In meiner vereinfacht dargestellten Vorstellung des Pharaos fehlt natürlich einiges, aber ich habe mich an die wichtigsten Fakten gehalten.
Habt ihr zu dem Thema was zu sagen? Oder findet ihr Geschichte im Allgemeinen einfach nur grausam? Habt ihr andere Themen, die euch ebenso bewegen? :)
Eure Julia
Quellen:
Helmut Lingen Verlag (Hersg): Auf den Spuren versunkener Reiche. Glanz und Rätsel großer Kulturen, Köln 2016.
Museum für Kunst und Gewerbe (Hrsg): Tutanchamun. Ausstellungskatalog, Hamburg 1981.
http://www.blinde-kuh.de/kinder/tutanchamun.html
http://www.faz.net/aktuell/wissen/pharaonen-neue-hinweise-auf-kammer-neben-grab-von-tutanchamun-13938479.html
http://www.pharao-tutanchamun.de/allposters/tutanchamun-schrein-anchesenamun5.jpg
http://www.selket.de/pharaonen/tutanchamun/
https://www.youtube.com/watch?v=j2eNzMsTZM4
https://www.youtube.com/watch?v=GbBl-Daoz-8
https://de.wikipedia.org/wiki/Tutanchamun
Jaaa. Also, ich steh auch seit meiner Kindheit auf Ägypten. hab mir auch immer so Dokus auf den Wissenschaftskanal angeguckt xD Am meisten liebe ich ja die Göttersagen ... Ich kaufe jedes Buch mit ägyptischer Mythologie, aber leider gibt es davon nicht so viel ... Darum hab ich jetzt eine Reieh mot ägyptischer Mythologie geschrieben xDD
AntwortenLöschenHey Terrii! :)
LöschenWow, ich freue mich grad total über deinen Kommentar...schließlich habe ich gerade erst ein wirklich tolles Buch von dir gelesen! Du hast was über Ägypten geschrieben??? Her damit!! :D
Freut mich total, dass dich das Thema auch so fasziniert! :)
Ich werde das weiter verfolgen!
Liebe Grüße,
Julia
Guten Morgen liebe Julia!
AntwortenLöschenHach was für ein toller Post! Ich liebe Ägypten und seine Geschichte und habe deine Worte verschlungen. Und das obwohl ich die Geschichte eh schon kenne xD Aber davon kann ich einfach nie genug lesen! Neben Tutanchamun interessiere ich mich auch sehr für die Geschichte von Nofretete und die Mythen der alten Ägypter um die Göttin Isis.
Liebste Grüße
Nina ♥♥♥
Hey Nina :)
LöschenRichtig toll, dass ich in dir eine Gleichgesinnte treffe! :) Nofretete fasziniert mich auch wirklich! Hast du gelesen, dass ihre Grabkammer hinter einer Mauer von Tutanchamuns Grab vermutet wird? Ich bin total gespannt, was die Forscher hinter dieser Wand wohl finden werden. Es wäre einfach nur unglaublich, wenn man quasi dabei wäre, wenn ihre Mumie gefunden wird!
Ja...es gibt so viele spannende Themen! Ich dachte für den Anfang schnappe ich mir mal das berühmteste ;)
Allerliebste Grüße,
Julia
Hallo liebe Julia,
AntwortenLöschenich wollte nur kurz in meinen Blogroll schauen und danach schnell mit meiner Hausarbeit weiter machen aber direkt hat mich dein Post gefesselt. Obwohl ich mich nicht so sehr wie du mit der Geschichte des alten Ägyptens beschäftigt habe, finde ich die Kultur wahnsinnig spannend und habe deinen Post super gerne gelesen *_* Besonders deine Idee Archäologie zu studieren, finde ich toll. Ich überlege tatsächlich gerade, ob ich mein Nebenfach Politik zum Ende des nächsten Semesters abwählen soll und stattdessen Klassische Archäologie nehmen soll. Diese beschäftigt sich allerdings, wie der Name schon sagt, nur mit den Griechen und Römern. Aber die sind ebenso interessant, wenn du mich fragst. Dass muss ich mir allerdings gut überlegen, denn 6 Semester mal eben in den zwei verbleibenden durchzuhauen, ist auch nicht leicht.
Liebst,
Jule♥
Hey Jule!
LöschenFreut mich wirklich sehr, dass der Post dich fesseln konnte! Auch wenn die Hausarbeit natürlich eigentlich Priorität hat ;) Aber man kann da ja auch mal Ablenkung gebrauchen. Was für eine Hausarbeit ist's denn?
Ich finde die Idee toll und würde dich da voll unterstützen! So mental...;) Aber du hast natürlich total Recht, dass das extrem anstrengend werden würde! Eine Freundin von mir hat mal mit Archäologie angefangen und hat es abgebrochen, weil sie es langweilig fand, aber sie war auch einfach nicht der Mensch dafür. Ich glaube du könntest das auf alle Fälle packen! ♥
Mit den Griechen und Römern hast du vollkommen Recht! Ich belege im nächsten Semester aus Spaß eine Vorlesung über Cicero und das, obwohl die um 8 Uhr morgens ist und ich es nicht müsste :D Aber man sollte seinen Leidenschaften nachgehen :) Und ich fänd es wirklich total cool, wenn du Archäologie nehmen würdest! Sag Bescheid, wie du dich entscheidest! :)
Ganz liebe Grüße,
Julia
Der Kommentar wurde von einem Blog-Administrator entfernt.
AntwortenLöschen