Hallo ihr Lieben!

Samstag
Von der Unschuld meines Zeitmanagements und der Schuld des Wetters

Wir machten uns nicht nur zu zweit auf den Weg, sondern zu viert. Zwei Freundinnen begleiteten uns nach Leipzig, allerdings nicht auf die Messe. Steffi und Leni hatten eigentlich den viel cooleren Plan: Es ging in den Zoo! :D Ich fand das super! Das Wetter machte uns aber beinahe einen Strich durch die Rechnung. Die meisten von euch haben es natürlich gehört: Die Witterungsverhältnisse rund um Leipzig waren jetzt nicht unbedingt bombastisch, um es mal so auszudrücken ;) Es schneite. Es wehte. Es war glatt. Am Ende waren wir sogar ziemlich froh, mit dem Auto angereist zu sein, da zeitweise der gesamte Flug- und Bahnverkehr lahmgelegt war.
Ich hatte die Strecke die Tage zuvor im Auge behalten und konnte meine Mädels mit trauriger Miene dazu drängen, noch früher loszufahren. Wir machten uns also um 5.20 Uhr in Bremen auf, Richtung Leipzig. Man sollte meinen mit mehr als 4,5 Stunden, sollten wir unseren ersten Termin um 10 Uhr erreichen. Hah! Dass ich nicht lache.


Irgendwann war es dann auch wirklich so weit - nach SECHSEINHALB STUNDEN!!! WTF.
Kleine Zwischensprints und freudige Wiedersehen
Gegen 11.45 Uhr erreichten wir das Messeglände und waren dankbar für unsere Presseausweise, so dass wir gleich auf den Presseparkplatz fahren konnten! Wuhu! Wir verabschiedeten uns von Steffi und Leni, die wirklich tolle Reisegefährten waren und ließen sie im eisigen Wind allein. Und wir? Wir rannten. Durch den Presseeingang, durch Halle 1, durch Halle 5 bis ins Congresszentrum. Wir kamen um 11.55 Uhr bei Carlsen an, die bereits wussten, dass wir wegen eines Staus nicht pünktlich kommen würden. Wir hatten natürlich die gesamte Veranstaltung verpasst...Echt ärgerlich, denn sie soll laut der anderen Blogger toll gewesen sein! Wie gern hätten Elif und ich ein Stück vom Harry Potter-Kuchen gegessen. Aber so hatten wir uns vor lauter Langeweile ja schon den Bauch mit Süßigkeiten im Auto vollgestopft...Das hielt mich übrigens nicht davon ab, noch einen Cupcake zu essen ;) Aber trotzdem mehr als schade um die tolle Veranstaltung. Trotzdem Danke an das ganze Carlsen-Team und die anwesenden Autoren. Das ein oder andere Buch erreichte uns trotzdem noch und das auch dank der tollen Laura Kneidl, die gleich zwei signierte Exemplare für uns zurück gelegt hatte :)


Ein großartiger Verlag: Lasst uns alle in ein Fass ziehen! Oder so ähnlich?
Wir hatten es in diesem Jahr gewagt, ein paar Verlage anzuschreiben und Termine auszumachen. Das war überaus cool, denn viele zeigten sich kooperativ. Am coolsten war der Verlag "diogenes", bei dem wir einen Einzeltermin bekamen. Elif und ich trafen uns am Stand mit der lieben Susanne Bühler, die uns das kommende Programm vorstellte. Es war wahnsinnig toll mit ihr zu sprechen, da man aus jedem Satz die Liebe zu den Büchern heraushörte. Sie sprach so begeistert von den kommenden Büchern, dass Elif und ich danach vollkommen euphorisiert waren! Unsere Wunschliste ist jedenfalls um ein Vielfaches angewachsen und "Die Blütezeit der Miss Jean Brodie", "Hippie"und "Abendrot" sind nur drei fantastisch klingende Titel! Nachdem man mit Frau Bühler gesprochen hat, kann man glaube ich bedenkenlos zu jedem neues diogenes-Titel greifen. Der Verlag ist auf jeden Fall nun deutlich in meinen Fokus gelangt und ich freue mich, in Zukunft mehr aus dem Programm zu lesen! Es ist sehr reif und erwachsen, aber eben auch ernsthaft und humorvoll. Die Literatur kann anspruchsvoll, aber traumhaft sein. Ich bin sehr gespannt!
Im Nachhinein haben wir uns übrigens über den Namen des Verlags ausgetauscht. Durch Zufall stieß ich bei meinen Unterrichtsvorbereitungen nämlich auf den Namen "Diogenes von Sinope", Philioph des antiken Griechenlands und Namensgeber des Verlags. Während der Verlag ihn als lebensbejahenden und praktischen Menschen bezeichnet, hat mein Geschichtsbuch lediglich den Fakt dargelegt, dass Diogenes in einem Fass lebte. Okay?! Wir kamen überein, dass wir unseren Verlag nicht unbedingt nach jemandem benannt hätten, der sein Leben in einem Fass verbrachte und angeblich öfter mal unanständige Dinge in der Öffentlichkeit getan hat. Aber hey...man kann ja auch in einem Fass lebensbejahend sein. Aber irgendwie strange...so als Nebeninformation und Funfact für euch ;)Wie Leser zum Autor werden, ich wichtige Mails lösche und etwas von einem Prinzen lerne


Nachdem wir noch ein paar befreundete Blogger getroffen hatten, unter anderem die liebe Sandy, ging es für uns wieder weiter. Nach einem kleinen Bummel durch Halle 2 schlichen wir uns wieder in Halle 4. Dort war der Stand des Bucherverlags. Kürzlich hatte mich der Autor Andreas Wassner angeschrieben und mir ein Rezensionsexemplar seines Buches "Der kleine Prinz wird erwachsen" angeboten. Ich sagte sofort zu, das Buch erreichte mich durch Postprobleme aber leider nie. Andreas schrieb mich aber vor der LBM noch einmal an und deswegen schaute ich vorbei. Der Mann ist der Hammer :D Ich war auf das typisch Österreichische kaum vorbereitet, aber Andreas ist super herzlich und freundlich. Sofort signierte er mir noch ein Exemplar seines Prinzen, das ich inzwischen auch gelesen habe. Ich kann euch sagen, es ist eine sehr kluge und gelungene Weiterschreibung des Klassikers auf unsere heutigen Probleme gemünzt. Wirklich toll und lehrreich! Ich habe den kleinen Besuch beim Bucherverlag jedenfalls nicht bereut!
Statements und Schnee

Außerdem statteten wir der Bloggerlounge noch einen Besuch ab, in der wir direkt auf bekannte Gesichter stießen und ein Statement für Toleranz und Individualismus hinterließen. Dazu später mehr.

Glitzer, nette Gesellschaft und winzige Essenesportionen: Die LYX-Lounge

Also machten wir uns am Abend wieder auf durch die Stadt und fanden das Chateau9 auch recht fix. Die Location war wirklich toll gewählt. Es war eine Art moderner Weinkeller, sehr loungig, sehr chic. Elif und ich entdeckten ein Gesicht, das uns zum ersten Mal auf dem LB-Lesertreffen über den Weg lief und setzten uns spontan an den gleichen Tisch. Wir lernten Katrin und einen Freund von ihr kennen, die wahnsinnig nett waren! Mit beiden haben wir tolle Gespräche geführt und hatten einen super Abend! Das wäre mit anderen Tischnachbarn möglicherweise nicht so gewesen und dafür bin ich sehr dankbar. Wir haben echt viel gelacht und uns auch ein bisschen über das Essen lustig gemacht. Denn davon gab es ein tolles Menü. Eine lange Speisekarten mit mindesten sieben Gerichten...und wir dachten, wir sollten uns davon etwas auswählen. Aber weit gefehlt. Und Katrins Freund machte sogar noch den Witz: "Es wird bestimmt jeder Gang in winzigen Portionen gereicht". Tja, der Witz bewahrheitete sich :'D Ich fand das super, denn ich fand jeden Gang für sich absolut super! Den großen Hunger konnte aber keiner stillen. Und da Elif selten Fleisch ist, war es für sie nicht wirklich optimal. Die arme ging ziemlich hungrig ins Bett...wobei...im Hostel mussten noch ein paar Chips (ziemlich laut) herhalten :D


Trotz des tollen und gemütlichen Abends verließen Elif und ich die Veranstaltung etwas früher, als die meisten. Wir ließen uns unsere Bücher noch signieren, bekamen ein Foto mit den dreien (, wirklich überaus gelungen, was meint ihr? :'D) und fuhren wieder ins Hostel. Wir konnten unsere beiden Freundinnen schließlich schlecht den ganzen Abend allein lassen. An dieser Stelle noch einmal ein großes Danke an Lovelybooks, aber auch an Katrin, die den Abend für mich wirklich erlebenswert gemacht hat!
Insgesamt verbrachten wir noch einen schönen und lustigen Abend, fielen aber auch ziemlich erschöpft ins Bett! Und das war der Samstag, an dem wir mit unserem Leben davongekommen waren ;)
Sonntag
Von Stärke und der "Politisierung von Buchblogs"
Unser Revial-Foto: Gleiche Zeit und gleicher Parkplatz wie im letzten Jahr :)


Ich stromerte noch ein bisschen durch die Hallen, bis ich mich auch zu den Bloggersessions aufmachte und noch einiges von Linus Interview mitbekam. Es war toll, wie frei er über das Thema Transsexualität spricht und ich glaube wirklich, dass er anderen damit ein Vorbild sein kann.

Beide Bloggerinnen haben toll gesprochen, super Themen präsentiert und das Publikum vor allem erreicht! Wahnsinnig toll!
Am Ende legte ich übrigens noch einen kurzen Sprint ein, um zur Signierstunde von Maya Shepherd zu kommen. Ihre Grimm-Chroniken brauchte ich nämlich unbedingt auch signiert ;) Dann der nächste Sprint zurück zu Elif und dann war es auch genug Gerenne für den Tag.
Am Ende legte ich übrigens noch einen kurzen Sprint ein, um zur Signierstunde von Maya Shepherd zu kommen. Ihre Grimm-Chroniken brauchte ich nämlich unbedingt auch signiert ;) Dann der nächste Sprint zurück zu Elif und dann war es auch genug Gerenne für den Tag.
Nach dieser interessanten Erfahrung ging es für uns gen Heimat. Wir verabschiedeten uns von unseren Buchfreunden und machten uns auf zum Parkplatz, wo wir Steffi und Leni wieder trafen. Nach ziemlich genau drei wunderbaren und gesangsmäßig nahezu großartigen Stunden (Disney forever) waren wir schon wieder in Bremen. Wie schnell das doch gehen kann?! Es war ein wirklich tolles und buchiges Wochenende, an dem ich viel Spaß hatte - sowohl mit Buchmenschen, als auch ganz normalen Freunden (, beides schließt sich ja auch nicht aus ;) ).
Meine Ausbeute war ziemlich überwältigend. Inzwischen nehme ich ja auch nicht mehr jedes tolle Goodie mit, aber da hat sich dennoch einiges angesammelt :D Wie ihr auf diesem Bild unschwer erkennen könnt.
Aber viel schlimmer sind wahrlich meine Buchschätze. Obwohl ich wusste, dass ich einige mit nach Hause nehmen würde, waren doch einige unerwartete Bücher dazwischen. Fünf Bücher habe ich mir gekauft, aber irgendwie sind trotzdem insgesamt 15 Bücher bei mir eingezogen :( Schande über mich! Eines der Bücher habe ich immerhin schon vor dem Kauf als Ebook gelesen und nur der Vollständigkeit her erworben. Von meinem riesigen Stapel sind auch erst zwei nach der Messe gelesen worden. Mein Karli hat sich schon lautstark beschwert. Könnt ihr ihn vielleicht sogar bis zu euch hören?! :'D
Aber viel schlimmer sind wahrlich meine Buchschätze. Obwohl ich wusste, dass ich einige mit nach Hause nehmen würde, waren doch einige unerwartete Bücher dazwischen. Fünf Bücher habe ich mir gekauft, aber irgendwie sind trotzdem insgesamt 15 Bücher bei mir eingezogen :( Schande über mich! Eines der Bücher habe ich immerhin schon vor dem Kauf als Ebook gelesen und nur der Vollständigkeit her erworben. Von meinem riesigen Stapel sind auch erst zwei nach der Messe gelesen worden. Mein Karli hat sich schon lautstark beschwert. Könnt ihr ihn vielleicht sogar bis zu euch hören?! :'D
Wart ihr auf der Messe? Was haltet ihr von meinem Programm, dem Schneechaos oder meinen neuen Buchschätzen? :)
Liebst,
eure Julia