
Zu diesem Anlass dachte ich mir, dass ich einen "kleinen" Reisebericht schreiben möchte, der natürlich auch ein bisschen was mit Büchern zu tun hat (,wenn auch nicht in erster Linie). Ich habe einfach zu viel gesehen und erlebt, um das nicht irgendwie zu würdigen ;)
Zum Auftakt erstmal ein paar Eindrücke von der Stadt:


Besonders beeindruckt hat mich der Tower und die Tower Bridge. Leider konnten wir uns die wenigsten Sehenswürdigkeiten von innen ansehen, da die Preise in London einfach obszön sind! Ich meine...25 Pfund um in den Tower zu kommen, sind dann doch etwas viel, oder?! HALLO! Das sind 35€! Hat den Briten das mal jemand gesagt? Wäre ja auch mal eine Geschäftsidee die Eintrittspreise eventuell etwas herunterzuschrauben, damit mehr Touristen kommen würden?! Da dies aber offensichtlich nicht der Fall ist, scheint es genügend reiche Menschen zu geben, die sich das leisten können. Wir konnten es zumindest nicht und mussten so leider draußen bleiben :(
(Ja, ein bisschen geweint habe ich schon...)
Aber auch so sind ganz schöne Bilder entstanden! Wir haben wohl so ziemlich alles abgeklappert, was so auf der To-Do Liste eines richtigen Touris draufstehen muss. Der Buckingham Palace samt "Changing Guard", ein Spaziergang durch den Hyde Park (, der übrigens so ganz anders aussieht, als in den Verfilmungen der Edelstein-Trilogie), das London Eye, der Trafalgar Square, der Picadilly Circus, die St. Pauls Cathedral und die Westminster Abbey. Natürlich durfte auch Big Ben und das House of Parliaments nicht fehlen, genauso wie die unzähligen Brücken und selbst bei Shakespears Globe haben wir mal vorbei geschaut. Ein paar Orte möchte ich hier aber noch besonders würdigen.
Die Baker Street




Sonderlich viel gab es dann im Sherlock-Shop auch nicht zu sehen, außer ein paar wirklich cooler Bücher, von denen ich leider keine Fotos habe. Ich wäre wirklich gern ins Museum gegangen, obwohl ich auch nicht weiß, was mich da erwartet hätte. War von euch vielleicht schon mal jemand da?
Madame Tussauds


Hier aber die kleine Schriftsteller-Ecke, die es zu sehen gibt. Kein Foto findet ihr hier vom guten Shakespeare, in London könnt ihr ihn euch aber anschauen. Auf dem Bild guck ich dann doch zu komisch. Ich hatte allerdings das starke Verlangen danach, mich wie Oscar Wilde zu positionieren, da mich dieser Träumer schon fasziniert hat. Über ihn hörte ich innerhalb meines Studiums bereits eine Menge und außerdem wird er ja auch in der heutigen Literatur immer wieder rezipiert. Ich finde ja, dass ich seine Pose sehr gut getroffen habe...aber mit ihm vergleichen kann ich mich wohl leider in keinster Weise.

Besonders schön war auch, dass es gerade die Sonderausstellung "Star Wars" zu sehen gibt. Ich persönlich fiebere dem neuen Film schon sehr entgegen! Was soll ich zu meiner Verteidigung sagen? Ich bin mit den Filmen aufgewachsen und schreie jedes Mal erschreckt auf, wenn ich jemanden treffe, der die Filme nie gesehen hat (an dieser Stelle...euch sei verziehen). Daher freute ich mich sehr, dass wir in ein paar Gängen falsch abgebogen sind und in der Star Wars Ausstellung landeten (, für die man wohl eigentlich extra Geld hätte zahlen müssen. ...Hust...). Mir fiel auf, dass ich vor allem ein Fan der nicht-menschlichen-Wesen der Geschichten bin. R2D2 und C3PO mussten da einfach für ein Kuschelbild her :) Außerdem habe ich ziemlich viel Zeit mit den Stormtrooper-Einheiten verbracht...was sagt das jetzt eigentlich über meine Persönlichkeit aus? *Oscar-Wilde-Pose-nachmach*
Das Westfield Center


Im Disney-Store verhielt ich mich dann doch wie ein kleines Kind. Aber geht es euch nicht auch so? So ganz erwachsen werden ja einige unter uns nicht...da krabbelte ich dann auch mal auf dem Boden rum und zog meinen Freund von einem Regal zum nächsten mit dem immer gleichen O-Ton: "Oooooh, schau mal!", "Oh, guck mal, wie süüüüüß das ist!" Ziemlich peinlich eigentlich jetzt, wo ich drüber nachdenke. Egal, ich stehe zu meiner Disney-Leidenschaft :) So richtig schön waren die meisten Sachen aber dann nicht. Oder wie findet ihr die Puppen? Dennoch faszinierend. Schon allein, weil es einen solchen Laden bei uns leider nicht gibt :(
Nächste Entdeckung: Wie auch hier in Deutschland, gibt es in London einige Buch-Ketten und dann wieder kleinere Läden. Leider habe ich zumeist nur die Ketten gesehen. Aber die hatten auch eine beeindruckende Auswahl. Dennoch...nichts, was man bei uns nicht bekommt. Abgesehen von der Sprache vielleicht.


Fazit und i-Tüpfelchen
Insgesamt habe ich den Aufenthalt in London wirklich sehr genossen! Eine unglaublich schnelle Stadt, in der die Menschen irgendwie nie ankommen und immer unterwegs sind. Sehr vieles ist anders als in den deutschen Großstädten, aber so soll es ja auch sein. Dennoch war es wirklich schön! Zeit zum Lesen hatte ich leider nicht so viel, wie ich dachte. Meine Lektüre passte ich dem Urlaub natürlich an und so griff ich zu "Die Flüsse von London". Ich habe es letztendlich geschafft das Buch zu beenden, bevor ich nach Hause kam (, nämlich in der deutschen Straßenbahn vom Flughafen nach Hause). Die Rezi findet ihr bald hier.


Jetzt ist mein kleiner Reisebericht doch sehr viel länger geworden, als ich geplant hatte. Aber über die Attraktionen in London könnte man noch seitenweise so weiterschreiben. Aber so hieß es dann irgendwann:
"Goodbye, London!"
Wart ihr schon einmal in London? Was hat euch dort so gefallen? Findet ihr es auch immer so interessant in anderen Länden nach Buchläden Ausschau zu halten? Oder habt ihr schon mal an ungewöhnlichen Orten gelesen, wie hier bei der Tennis-WM? :)
Mich würde natürlich auch interessieren, ob es unter euch auch ein paar Star Wars und Disney Fans gibt. Ich hoffe zumindest, dass ich damit nicht allein bin ;)
Sollte jemand wirklich bis hierher durchgehalten haben, dann gratuliere ich euch! :) Und Danke fürs Lesen!
Eure Julia
Ich habe durchgehalten! :D Ein sehr schöner Bericht, meine Liebe! <3
AntwortenLöschenHallo :) Hab dein Blog grad durch Zufall entdeckt (Hinweis von deiner Freundin) und muss doch gleich mal stöbern kommen. Ich schwelge grad in Erinnerungen, denn mein Mann und ich waren auch erst vor kurzem in London und es war so schön. Nur leider ist die Zeit so schnell vergangen und es scheint mir schon Ewigkeiten zurück zu liegen, dabei war es erst im September, hachmach.
AntwortenLöschenIch mach es mir jetzt einfach hier auf der Besuchercouch bequem und schau öfters vorbei. Bin schon gespannt auf deine nächste Rezi :)
Liebe Grüße
Sandra aus Sandras kreativer Lesezeit (Ich würd mich natürlich auch über einen Besuch von dir freuen)